Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Lernen

Lernen kennt kein Alter! Unter diesem Motto treffen sich jährlich etwa 12.000 Teilnehmer/-innen zu Bildungsveranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälfte in den landesweit 10 Kontaktstellen. WEITER LESEN »

KURSE ANZEIGEN »

Engagieren

Das freiwillige Engagement, speziell der älteren Menschen, stellt ein wachsendes Potential in unserer Gesellschaft dar. Sie verfügen über Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Familien- und Berufsleben erworben wurden.
WEITER LESEN »

Wandel gestalten

Der demografische Wandel kennzeichnet die Zeit, in der wir leben: Wir werden WENIGER, wir werden ÄLTER und wir werden BUNTER! Diese Situation ist im Land Brandenburg Realität.
WEITER LESEN »
Kontaktstellen
Aktuelles

Koordination „Pflege vor Ort“ (m/w/d) in Ludwigsfelde gesucht!

Mit dem Landesprogramm „Pflege vor Ort“ übernimmt die Stadt Ludwigsfelde Verantwortung für eine pflegefreundliche Kommune. Ziel ist es, älteren Menschen und pflegenden Angehörigen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken ... WEITER LESEN »

4. Juni 2025

Bei uns zu Gast - Die Wanderausstellung "GESA - Gemeinsam essen im Alter"

Das Bündnis Gesund Älter werden im Land Brandenburg (BGÄw) startete 2017 mit einer Sammlung von Initiativen von Vereinen, Wohlfahrtseinrichtungen, Städte- und Gemeindeverwaltungen etc., bei denen ältere Menschen gemeinsam Mahlzeiten miteinander zubereiten bzw. einnehmen. Zehn der insgesamt 51 eingegangenen Angebote wurden 2018 auf der landesweiten  ... WEITER LESEN »

28. Mai 2025

Potsdamer Pflegepreis 2025

Am 10.05.2025 vergeben wir wieder den Potsdamer Pflegepreis. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Preisverleihung, Podiumsdiskussion, tollen Showacts und allen Informationen rund um die Pflege in Potsdam. Die Schirmherrschaft hat Gesundheitsministerin Britta Müller übernommen ... WEITER LESEN »

8. Mai 2025

Projekte
Die Frage, wie will ich wohnen im Alter, beschäftigt immer mehr Menschen. Was brauche ich, um gut leben zu können? Ist meine.   MEHR »
Raus aus den vier Wänden - Musik, Kunst und Kultur genießen!„Mitten.   MEHR »
Das Land Brandenburg hat sich eine Politik des aktiven Alterns als Richtschnur des Handelns vorgegeben, die durch die Seniorenpolitischen.   MEHR »
Sowohl Erfahrungen als auch zahlreiche Untersuchungen in den letzten Jahren belegen, dass angesichts einer beschleunigten Digitalisierung.   MEHR »
Das Projekt „KIBA“ („KI im Dialog: Bildung neu denken – Anwendungen erproben“) ist ein zukunftsweisendes.   MEHR »
 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%