Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Lernen

Lernen kennt kein Alter! Unter diesem Motto treffen sich jährlich etwa 12.000 Teilnehmer/-innen zu Bildungsveranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälfte in den landesweit 10 Kontaktstellen. WEITER LESEN »

KURSE ANZEIGEN »

Engagieren

Das freiwillige Engagement, speziell der älteren Menschen, stellt ein wachsendes Potential in unserer Gesellschaft dar. Sie verfügen über Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Familien- und Berufsleben erworben wurden.
WEITER LESEN »

Wandel gestalten

Der demografische Wandel kennzeichnet die Zeit, in der wir leben: Wir werden WENIGER, wir werden ÄLTER und wir werden BUNTER! Diese Situation ist im Land Brandenburg Realität.
WEITER LESEN »
Kontaktstellen
Aktuelles

Digitale Pinnwand „Mittendrin in Potsdam“ geht online

Am Donnerstag, 16. November 2023 startet die Online-Pinnwand „Mittendrin in Potsdam“ in die Veröffentlichung. Die Webseite www.mittendrin.in bildet Potsdamer Angebote und Orte rund um die Themen Freizeit, Gesellschaft, Alltagsunterstützung und Beratung für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase auf einer digitalen Karte ab ... WEITER LESEN »

15. November 2023

Die Veranstaltung "Alles gut beDacht? Wohnen im Alter in Zeiten des Klimawandels" ursprünglich geplant für den 27.09.2023 findet nun am 29.11.2023 statt

Der Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter wird in diesem Jahr wieder als Online-Veranstaltung stattfinden - am 29.11.2023 von 11:00 - ca. 15:00 Uhr. Geplant ist ein Fachaustausch über eine bedarfsgerechte Quartiersentwicklung unter sich ändernden klimatischen Bedingungen ... WEITER LESEN »

2. Oktober 2023

„DigitalPakt Alter“ geht weiter!

Bundesfamilienministerin Lisa Paus gab am Montag, 17. April 2023, in Falkensee den Startschuss für die neue Förderphase des „DigitalPakt Alter“ von 2023 bis 2025. Gemeinsam mit Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dr. Regina Görner vom BAGSO e.V. begrüßte sie 11 Bundesländer in dem Bündnis, das ältere Menschen für die digitale Zukunft fit machen will. Ministerin Ursula Nonnemacher: „Die Digitalisierung bietet große Chancen, besonders für die ältere Generation. Ob Videoanruf mit den Enkelkindern, Lebensmittel-Liefers ... ... WEITER LESEN »

23. April 2023

Projekte
Wie seniorenfreundlich ist unser Landkreis? Wie werden die Potenziale der älteren Bürger wahrgenommen und genutzt? Wie.   MEHR »
Das Land Brandenburg hat sich eine Politik des aktiven Alterns als Richtschnur des Handelns vorgegeben, die durch die Seniorenpolitischen.   MEHR »
Die Frage, wie will ich wohnen im Alter, beschäftigt immer mehr Menschen. Was brauche ich, um gut leben zu können? Ist meine.   MEHR »
Zahl Hochaltriger nimmt stark zuIn Brandenburg steigt die Zahl von Menschen im hohen Alter gegenwärtig.   MEHR »
   Mit dem Start des Projektes „Alter engagiert.   MEHR »
 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%