Mit dem Start des Projektes „Alter engagiert sich für
Zukunft“ (AefZ) 2003 hat der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land
Brandenburg e.V. ein Signal gesetzt, bürgerschaftliches Engagement Älterer zu
entwickeln, zu unterstützen und zu begleiten ...
Begleitung – Entlastung – Freude – Anregung. kurz: BEFA Wir sind ein Team qualifizierter ehrenamtlicher Begleiter/innen in der zweiten Lebenshälfte, die Pflegebedürftigen und Angehörigen unter dem Dach des Projekts "Potsdamer Lebensqualität im Alter" (PELA) der Akademie 2 ...
Zahl Hochaltriger nimmt stark zuIn Brandenburg steigt die Zahl von Menschen im hohen Alter gegenwärtig und zukünftig überproportional schnell an. Die meisten von ihnen leben zu Hause und möchten das auch bis zuletzt tun. Ein großer Teil lebt allein, bei den Frauen, die 85 Jahre und älter sind, betrifft das z ...
Unser Ziel ist es, den Alltag älterer, hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen durch engagierte Begleitungen zu verbessern. Wir nutzen die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Ehrenamtlichen und entwickeln sie gemeinsam weiter.In diesen Bereichen ist Ihr ehrenamtliches Engagement besonders gefragt: I ...
Wie
seniorenfreundlich ist unser Landkreis? Wie werden die Potenziale der älteren
Bürger wahrgenommen und genutzt? Wie stellt sich der Landkreis auf die
wachsende Zahl älterer und hochaltiger Bürger/innen und auf die veränderten
Anforderungen der Älteren von heute ein?Auf dem Weg zum seniorenfreundlichen LandkreisBereits im
Jahr 2006 wurde gemeinsam mit
Verantwortlichen des Kreises Potsdam-Mittelmark ein Prozess auf den Weg
gebracht ...