Der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte bietet für alle Bewohner des Landkreises Potsdam-Mittelmark, die älter als 55 Jahre sind, jährlich eine Ausbildung zum Seniortrainer:in an. Seniortrainer sind Aktive, in der Regel Ältere, die sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren wollen. Sie engagieren sich in u.a. in Kitas und Schulen, entwickeln selbstständig soziale Projekte, sind Mediatoren und auch Multiplikatoren in ihrer Kommune. Sie organisieren die Seniorenarbeit oder gründen einen Seniorenbeirat, usw. Für diese umfangreichen ehrenamtlichen Aufgaben erhalten sie eine fundierte Ausbildung. Die Ausbildungsinhalte sind: Projektentwicklung, Bürgerschaftliches Engagement, Gesprächsführung, Moderation und Kommunikation, Spender- und Sponsorenwerbung, Versicherungsfragen, Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und einen Überblick der Kommunalstrukturen und die Netzwerke in Potsdam-Mittelmark.
Die einzigen Voraussetzungen für die Kursteilnehmer sind: Wohnort im Landkreis PM, Alter über 55 Jahre und Bereitschaft zur ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis PM.
Der neue Kurs 2025 beinhaltet 3 Modulen mit insgesamt 9 Tage. Es sind alle 3 Module á 3 Tage zu absolvieren. Am letzten Tag übergibt der Landrat an die Teilnehmer ein Zertifikat.
Die Termine
Modul 1 vom 11. Juni bis 13. Juni 2025
Modul 2 vom 23. Juli bis 25. Juli 2025
Modul 3 vom 12. November bis 14. November 2025
Die Ausbildung findet in der Heimvolkshochschule (HVHS) am Seddiner See statt. Durch die Unterstützung des Landkreises Potsdam-Mittelmark ist für alle Teilnehmer die Ausbildung kostenfrei. Nach der erfolgreichen Ausbildung darf man sich Seniortrainer nennen und wird in das Netzwerk SeniorKompetenzTeam PM aufgenommen. Innerhalb des Netzwerkes erhält man regelmäßig eine Weiterbildung, verbunden mit einem Erfahrungsaustausch.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Dr. Christine Jann an:
Akademie 2. Lebenshälfte, Rheinstraße 17B, 14513 Teltow,
Tel. 03327/66 88 308 oder 03328 33 10 392,
E-Mail: seniortrainer-pm@lebenshaelfte.de,
www.akademie2.lebenshaelfte.de
Sie erhalten keine Sporttrainerausbildung, sondern:
SeniorTrainerinnen
und SeniorTrainer sind vor
allem Menschen in der Lebensphase nach der Erwerbsarbeit, die ihre eigenen
Ideen im Ehrenamt verwirklichen wollen. Ihr Wirkungsbereich bezieht die
Gewinnung und Einbeziehung weiterer Ehrenamtlicher mit ein. Sie erhalten dafür
eine spezielle Ausbildung durch die Akademie „2. Lebenshälfte“, die im
bundesweiten Modellprogramm „Erfahrungen für Initiativen“ (EFI) entwickelt und
erprobt wurde. Sie unterstützt die Akteure dabei, ihre beruflichen und
Lebenserfahrungen unter neuem Blick im sozialen Bereich einzusetzen.
Die SeniorTrainerinnen und SeniorTrainer arbeiten
ehrenamtlich an Aufgaben in ihren Kommunen, die ihnen wichtig sind oder einfach
daran, was ihnen Freude macht und zugleich der Gemeinschaft Nutzen bringt. Sie
organisieren zum Beispiel das Zusammensein von Alt und Jung in der Schule, Kita
oder Hort. Sie planen ein Wohnprojekt, bringen einen Seniorenbeirat zum Laufen
oder sind dabei, wenn ein Bürgerhaus entstehen soll.
Im Land Brandenburg gibt es z. Zt. nur ein SeniorKompenzTeam,
das SeniorKompetenz-Team des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Arbeit des
Teams wird in hervorragender Weise durch den Landkreis PM unterstützt. Die
Akademie 2.Lebenshälfte leitet das Team an und führt u.a. 4
Weiterbildungsveranstaltungen im Jahr durch. Im Internet finden Sie das Team
unter http://www.seniortrainer-pm.de
Die seit 2006 rund 200 ausgebildeten Seniortrainer bilden das SeniorKompetenzTeam Potsdam-Mittelmark.
Am 25.11.2016 konnten wir im Tiedemann-Saal in Beelitz 10 Jahre Seniortrainerausbildung im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit einer Jubiläumsschau feiern.