Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++
Die Brandenburger Kontaktstelle –
Ihr Ort für Begegnung, Bildung und mehr
Kurse & Veranstaltungen

Kurse & Veranstaltungen

Gesprächskreis

Servicezeiten

Dienstag und Donnerstag

10:00 - 15:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Am Dienstag, den 17.06.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr

Frühstück - Plaudern - Planen

Linedance für alle

Gedächtnistraining für mehr Leichtigkeit

mit Freude und Erfolg

mitgestalten weitergeben dazulernen

Jetzt neu: auch Online-Anmeldung möglich

zu einer Tasse Kaffee und einem Schwatz

Aktuelles

Mehr Sicherheit für Deutschland – Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende

Welche Rolle können Rüstungskontrolle, Abrüstung und eine Politik der Nichtweiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen heute spielen, um Stabilität, Sicherheit und Frieden zu stärken? - Diesen Fragen wird sich am 14.5.2025 - 9.30 bis 12.30 Uhr im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Diskurs und Dialog" Dr. Ernst Christoph Meier, Ministerialrat a. D. im Bundesministerium für Verteidigung widmen. Die Veranstaltung wird von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. ... WEITER LESEN »

11. Mai 2025

Potsdamer Pflegepreis 2025

Am 10.05.2025 vergeben wir wieder den Potsdamer Pflegepreis. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Preisverleihung, Podiumsdiskussion, tollen Showacts und allen Informationen rund um die Pflege in Potsdam. Die Schirmherrschaft hat Gesundheitsministerin Britta Müller übernommen ... WEITER LESEN »

8. Mai 2025

Wohnen im Alter als Möglichkeitsraum für Teilhabe

12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ Wohnen im Alter als Möglichkeitsraum für Teilhabe Der 12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ widmet sich in diesem Jahr dem Thema Teilhabe – angeregt durch den 9 ... WEITER LESEN »

29. April 2025

Wasser für alle?! Zwischen Trinkwassernutzung und Verschwendung

Anlässlich des Weltwassertages lädt die Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow am Mittwoch, 26. März um 9:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion. Samuel Höller, Umweltwissenschaftler und Gründer des Vereins a tip:tap e.V. informiert zum Thema "Wasser für alle?!" und lädt zum Mitreden über Wasserthemen in unserer Region ein: Kann ich das harte Wasser in unserer Region bedenkenlos trinken? Wie viel CO2 wird durch die Produktion von Plastikflaschen verbraucht? Darf ich in Zukunft noch meinen Rasen sprengen? Welche Auswirkungen haben Industrieansiedlungen auf das Trinkwasser? ... WEITER LESEN »

24. März 2025

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%