Seit 2002 ist die Kontaktstelle Brandenburg ein lebendiger Bildungs- und Begegnungsort für Menschen ab 50. Unser vielseitiges Programm reicht von Sprach- und Bewegungskursen über IT-Trainings und Kreativworkshops bis hin zu Vorträgen und Exkursionen. Dabei steht für uns die Kompetenzstärkung im Mittelpunkt: Bildung verstehen wir als einen Prozess, der Menschen befähigt, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten – für mehr Lebensqualität, gesellschaftliche Teilhabe und persönliches Wachstum.
Mit der Begegnungsstätte „Jacob 12“, die seit 2017 von der Stadt Brandenburg gefördert wird, bieten wir einen offenen Raum für Austausch und gemeinschaftliches Lernen. Hier bringen wir Menschen aller Generationen zusammen, ermöglichen neue Begegnungen und schaffen Raum für kreative Projekte.
Unser Angebot lebt vom Engagement unserer Teilnehmenden: Wer Lust hat, sich einzubringen, kann als Dozent:in Wissen weitergeben, als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in das Programm mitgestalten oder eigene Veranstaltungen initiieren. Ob ein neues Kursformat, eine kreative Idee oder ein spannendes Vortragsthema – wir freuen uns auf Ihre Impulse!
Kommen Sie uns auch gerne einfach mal zu den Sprechzeiten besuchen oder schauen an einem Mittwoch im „Café Jacob 12“ oder an einem Dienstag im Frühstücksklub “Freizeitfreunde“ vorbei.
Machen Sie mit – Lernen Sie Neues, teilen Sie Ihr Wissen und gestalten Sie mit uns die Kontaktstelle Brandenburg!