Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Aktuelles

„Selbstbewusst älter werden in einer Gesellschaft, der es an Jungen mangelt“ - am 16.07.2025 mit Elke Schilling

Veranstaltung mit Elke Schilling - Buchautorin und Gründerin des "Silbernetz" einem Telefonnetzwerk für Ältere Mittwoch, 16.07.2025 - 9:30 - 12:30 Uhr ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 14. Juli 2025

Mehr Sicherheit für Deutschland – Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende

Welche Rolle können Rüstungskontrolle, Abrüstung und eine Politik der Nichtweiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen heute spielen, um Stabilität, Sicherheit und Frieden zu stärken? - Diesen Fragen wird sich am 14.5.2025 - 9.30 bis 12.30 Uhr im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Diskurs und Dialog" Dr. Ernst Christoph Meier, Ministerialrat a. D. im Bundesministerium für Verteidigung widmen. Die Veranstaltung wird von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 11. Mai 2025

Potsdamer Pflegepreis 2025

Am 10.05.2025 vergeben wir wieder den Potsdamer Pflegepreis. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Preisverleihung, Podiumsdiskussion, tollen Showacts und allen Informationen rund um die Pflege in Potsdam. Die Schirmherrschaft hat Gesundheitsministerin Britta Müller übernommen ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 8. Mai 2025

Wohnen im Alter als Möglichkeitsraum für Teilhabe

12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ Wohnen im Alter als Möglichkeitsraum für Teilhabe Der 12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ widmet sich in diesem Jahr dem Thema Teilhabe – angeregt durch den 9 ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 29. April 2025

Wasser für alle?! Zwischen Trinkwassernutzung und Verschwendung

Anlässlich des Weltwassertages lädt die Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow am Mittwoch, 26. März um 9:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion. Samuel Höller, Umweltwissenschaftler und Gründer des Vereins a tip:tap e.V. informiert zum Thema "Wasser für alle?!" und lädt zum Mitreden über Wasserthemen in unserer Region ein: Kann ich das harte Wasser in unserer Region bedenkenlos trinken? Wie viel CO2 wird durch die Produktion von Plastikflaschen verbraucht? Darf ich in Zukunft noch meinen Rasen sprengen? Welche Auswirkungen haben Industrieansiedlungen auf das Trinkwasser? ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 24. März 2025

„Wir wollten ein anderes Land“

Die Akademie 2. Lebenshälfte in der Stadt- und Landesbibliothek - Lesung und moderiertes Publikumsgespräch am 13.3.2025 11.00 bis 14.00 Uhr ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 27. Februar 2025

Neuer Kurs: KopfLust - Denkspaß für Körper und Geist

Wie fit ist Ihr Gedächtnis? Wer Lust hat, seine geistigen Fähigkeiten zu stärken und dabei auch noch Spaß zu haben, ist im neuen Kurs „KopfLust – Denkspaß für Körper und Geist“ genau richtig. Dieses ganzheitliche Gedächtnistraining bietet spannende Denkaufgaben, kreative Gedächtnisübungen und kleine Rätsel – und das alles in einer entspannten Atmosphäre, ohne Stress oder Leistungsdruck. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 21. Februar 2025

Englisch für Einsteiger - Schritt für Schritt zur Sprache

Nach einem angeregten Schnupperkurs "Englisch für Einsteiger" am vergangenen Donnerstag startet der Anfängerkurs am Donnerstag, 23. Januar, 14.00 Uhr. Hier haben alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich der englischen Sprache von Grund auf anzunähern und in entspannter und freundlicher Atmoshäre gemeinsam mit anderen Anfänger:innen zu lernen ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 17. Januar 2025

30 Jahre Akademie 2. Lebenshälfte

Seit ihrer Gründung am 13. Oktober 1994 bietet die Akademie einen Raum für Bildung und Austausch, insbesondere für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, und leistet wertvolle Arbeit in den Bereichen Bildung und Ehrenamt. Durch ihre kontinuierliche Entwicklung ist die Akademie zu einem der größten Brandenburger Anbieter in diesem Bereich geworden.Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken: Wie sieht die Rolle von Senior:innen in einer alternden Gesellschaft aus? Können traditionelle Werte wie Verlässlichkeit und Zusammenhalt im Wandel unserer Zeit bestehen? Gemeinsam wollen wir diese Fragen erörtern und Impulse für die Zukunft setzen. Interessierte Bürger:innen, Lernende und Lehrende sind eingeladen, sich zu beteiligen und neue Perspektiven zu entdecken. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 29. November 2024

21.11.2024 - 11.00 bis 12.30 Uhr - Winterblues mit Ausblick

Typisch November – wo bleibt nur die Sonne?! Leider wissen wir das auch nicht. Aber wir haben ein schönes Angebot in diesen neblig-trüben Tagen: „Winterblues mit Ausblick“. Kommen Sie gerne am Donnerstag, 21.11. – 11.00 bis 12.30 Uhr bei uns in der Akademie in Teltow, Rheinstraße 17b vorbei. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 14. November 2024

   weiter ›

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%