Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Über die Kontaktstelle

Die Brandenburger Kontaktstelle wurde im Dezember 2002 eröffnet und ist zentral gelegen, mit hervorragender Anbindung an öffentliche sowie private Verkehrsmittel.

Als „Akademie der Generationen“ richtet sich unser Angebot an alle Bildungsinteressierten ab 50. Wir laden Sie ein, in einem offenen und intergenerativen Rahmen zu lernen, sich auszutauschen und aktiv an der Gestaltung unseres Programms teilzunehmen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmenden entwickeln wir ein abwechslungsreiches Programm, das eine Vielzahl an Themen abdeckt. Dazu gehören Sprachkurse, Chi Gong, Yoga, Linedance, Karate und IT-Trainings. Auch Veranstaltungen rund ums Thema „Älter werden“ werden bei Bedarf organisiert. Dabei bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Programm aktiv mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen. Unsere Räumlichkeiten stehen auch regelmäßig für Interessengruppen und private Feierlichkeiten oder Veranstaltungen zur Verfügung – gerne auf Anfrage.

Seit dem 1. Februar 2017 führt die Akademie 2. Lebenshälfte die Begegnungsstätte "Jacob 12" im Erdgeschoss, die durch die Stadt Brandenburg gefördert wird. Unser Anliegen ist es, nicht nur ein breites Bildungsangebot bereitzustellen, sondern auch Projekte zu entwickeln, die Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen. So möchten wir unsere Kontaktstelle zu einem Ort machen, an dem sich alle Generationen willkommen und eingebunden fühlen, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Die Mitgestaltung des Programms und der Angebote ist ein wichtiger Bestandteil dieses intergenerativen Miteinanders.

Ein besonderes Highlight ist unser „Café Jacob 12“, das seit September 2018 jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist. In lockerer Atmosphäre können sich Anwohner treffen, plaudern oder Karten spielen. Im Rahmen des Cafés finden auch regelmäßig Ausstellungen statt, in denen Laien- und semiprofessionelle Künstler ihre Werke präsentieren können. Besucher:innen und Teilnehmende sind herzlich eingeladen, eigene Ideen zu entwickeln und gemeinsam mit uns umzusetzen.

Akademie 2. Lebenshälfte,
Kontaktstelle Brandenburg an der Havel

Jacobstraße 12,
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 410088,
E-Mail: aka-brandenburg@lebenshaelfte.de

Die Kontaktstelle der Akademie 2. Lebenshälfte betreibt seit dem 1. Februar 2017 die Begegnungsstätte im 'Haus der Begegnung' in der Jacobstraße 12.
Hier finden die gewohnten und beliebten Kurse der Akademie 2. Lebenshälfte statt und Interessengruppen treffen sich regelmäßig.
Dieses Projekt ist gefördert durch die Stadt Brandenburg an der Havel.

Ansprechpartner

Anke Pergande
Leiterin Geschäftsbereich Süd

Telefon: 0176 4583 7960

Bild von Monika Kramer

Monika Kramer
ehrenamtliche Mitarbeiterin Begegnungsstätte
Café "Jacob 12"

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%