im Bürgerbildungszentrum "Amadeu Antonio"
Kurse & Veranstaltungen
Englisch Konversation – Let’s talk! (Niveaustufe B1)
Start: 14. April 2021
Stammtisch Smartphone und Tablet
Start: 14. April 2021
Stammtisch Smartphone und Tablet
Mi, 14. April 2021
QiGong – Einführung für Anfänger - 8 Seidenwurzeln des Lebens
Mi, 14. April 2021
Spanisch fĂĽr Fortgeschrittene (Niveaustufe A2/B1)
Start: 14. April 2021
Gärtnerstammtisch sucht noch Interessierte
ACHTUNG+++ ACHTUNG+++ACHTUNG+++25.03.2021+++ 15:00 - 16:30 Uhr+++Gärtnerstammtisch Thema: RĂĽckschnitt der Rosen ... WEITER LESEN »
NEU!!! DIE MÄRKISCHE EISZEITSTRASSE PRÄSENTIERT: NATURRÄUME UND AUSGEWÄHLTE LANDSCHAFTEN UNSERER REGION
Die Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen EiszeitstraĂźe e.V. - kurz "Märkische EiszeitstraĂźe", hat in den vergangenen Jahren ausgewählte Landschaften des Barnim und der Uckermark umfangreich untersucht, beschrieben und mit modernsten Verfahren der Visualisierung (digital, 3D) präsentiert. Damit wurde eine Grundlage geschaffen, die interessantesten Landschaften unserer Heimat den „Einheimischen“ und auch den „Zugezogenen“ in neuer Weise zu erklären. Näheres unter: https://akademie2.lebenshaelfte.de/kontaktstellen/eberswalde/veranstaltungen/361131-die-maerkische-eiszeitstrasse-praesentiert-naturraeume-und-ausgewaehlte-landschaften-unserer-region ... WEITER LESEN »
Dankeschön!
"Danke, dass Ihr an uns denkt!" ... WEITER LESEN »
16.03.2021 ACHTUNG! NOCH EIN PLATZ FREI! Redaktion von Webseiten im Handumdrehen
Der Umgang mit Webseiten hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Die Möglichkeiten in kurzer Zeit Inhalte professionell zusammenzustellen haben sich grundlegend verändert. Diese neuen Techniken vertiefen wir mit Wordpress und dem Gutenberg Editor. In diesem Praxisworkshop lernen die Teilnehmenden wie Inhalte wie Texte, Bilder, Anhänge oder Videos gesetzt werden. Das ist die Grundlage dafĂĽr, aktuelle Nachrichten, Hintergrundtexte oder TerminankĂĽndigungen online zu stellen. Dazu kann gerne an eigenen Webseiten gearbeitet werden. Dabei werden auch angrenzende Themen wie Darstellung auf mobilen Geräten, Auffindbarkeit bei Suchmaschinen, Zugriffsstatistik oder Datenschutz & Copyright berĂĽcksichtigt. ... WEITER LESEN »
10.03.2021 Smartphone und Tablet Basiskurs (Android) - Noch ein Platz frei!!!
Lernen Sie Ihr Smartphone in den Grundfunktionen zu bedienen. Nur noch einer der wenigen Plätze frei! Melden Sie sich heute noch unter der Telefonnummer 03334 237520 an. ... WEITER LESEN »
18.03.2021 Sinn EIN(zu)machen: Speisezettel Wildnis – Handwerk mit Tradition
In dieser Workshopreihe entdecken wir mit Ihnen ĂĽbers Jahr hinweg regionale Lebensmittel und kulinarische Köstlichkeiten aus der Natur. Wir werden uns mit Wildkräutern, alten, fast vergessenen Wildpflanzen sowie Kulturpflanzen und deren Anwendung vertraut machen. ... WEITER LESEN »
17.03.2021 Kreativwerkstatt Ostern
Dekoratives und NĂĽtzliches fĂĽr innen und auĂźen ... WEITER LESEN »
Wir haben für Sie geöffnet!
In der Kontaktstelle unserer Akademie können Sie eine Vielzahl von Kursangeboten nutzen. FĂĽr dieses Jahr haben engagierte Dozent*innen neue interessante Angebote entwickelt, zum Beispiel Spanisch erlernen als Reisevorbereitung oder Englisch bei Kochevents. Es wird eingeladen zu digitalen Stadtrundgängen und Naturerlebnissen, die die Wildnis in den Alltag holen und mit regionalen Lebensmitteln und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Natur einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil anregen ... WEITER LESEN »
Eberswalde Impft – Wir helfen mit. Impfpaten für Eberswalde
Die Anlaufstelle Ehrenamt der Akademie 2. Lebenshälfte in Eberswalde unterstĂĽtzt ältere Menschen bei der COVID19-Impfung. Menschen ĂĽber 80 Jahren gehören zu einer Corona-Risikogruppe und sollen deshalb zuerst geimpft werden. Gleichzeitig ist es fĂĽr viele von ihnen schwierig, an aktuelle Informationen zur COVID-19 Impfung oder zur Impfanmeldung zu gelangen. Zum einen sind viele Informationen erst kurzfristig verfĂĽgbar und zum anderen sind diese in erster Linie online zu finden. Ein weiteres Problem fĂĽr die ĂĽber 80-Jährigen kann, je nach körperlicher Verfassung, das Aufsuchen des Impfzentrums sein. Die Anlaufstelle Ehrenamt der Akademie 2. Lebenshälfte springt mit einem Infotelefon ein. Impftermin vereinbaren: Wir ĂĽbernehmen die Vereinbarung eines Impftermins. Wir starten sofort mit den Teilnehmenden der Akademie. Informationen geben: Senior*innen können anrufen und aktuelle Informationen erfragen. Impfpaten vermitteln: Wer darĂĽber hinaus UnterstĂĽtzung benötigt, um ein Impfzentrum aufzusuchen, dem vermitteln wir einen Impfpaten oder eine Impfpatin, die Sie begleiten. IMPFPATEN GESUCHT: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie mithelfen wollen und sich vorstellen können, ein Impfpate oder eine Impfpatin zu sein. Melden Sie sich bei uns! 03334-237202, hoffmann@lebenshaelfte.de Unser Telefon ist von Mo-Fr, in der Zeit von 14.00-18.00 Uhr besetzt Ihr Ansprechpartner: Philipp Hoffmann - Ehrenamtskoordinator fĂĽr die Akademie 2. Lebenshälfte ... WEITER LESEN »