in der Kontaktstelle Nuthetal
Kurse & Veranstaltungen
“Schönste Orte in Europaâ€
Di, 31. Mai 2022
Einführung in kreatives Schreiben
Start: 2. Juni 2022
„Indien – Land der Kontraste“
Di, 7. Juni 2022
Politische Bildung
Seit etwa 20 Jahren führt die Kontaktstelle in Nuthetal Projekte zur politischen Bildung durch. Unterschiedliche Themen werden behandelt, zum Beispiel das deutsch-polnische Verhältnis, der Klimawandel oder die EU und ihre vielfältigen Aufgaben und politischen Beziehungen. Manche Reihe setzt sich über Jahre hindurch fort. Aber wir nehmen auch immer wieder aktuelle Themen auf. Das Interesse der Teilnehmer ist groß. Angeregte Fragerunden und Diskussionen haben sich oft ergeben. Dabei suchen wir nach kompetenten Partnern und Referenten und erfreuen uns der Förderung durch unseren Partner, die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung.Seit etwa 20 Jahren führt die Kontaktstelle in Nuthetal Projekte zur politischen Bildung durch. Unterschiedliche Themen werden behandelt, zum Beispiel das deutsch-polnische Verhältnis, der Klimawandel oder die EU und ihre vielfältigen Aufgaben und politischenKreative Techniken
Wir freuen uns auch besonders über unsere Kreativkurse mit Tradition.Seit 13 Jahren leitet ein Maler aus dem Ort unseren Kunstkurs. Dieser entwickelt sich immer weiter, erschafft ständig neue Werke, die unsere Wände schmücken. Regelmäßige Vernissagen feiern diese Kunst.
Der Kurs zum autobiografischen Schreiben ist nicht minder aktiv. Hier entstehen Geschichten aus dem Leben, komische und ernste oder traurige. Mindestens einmal im Jahr erfreuen wir unsere Hörer mit einer Lesung. Gebundene Broschüren sind auch bereits gestaltet worden, wie zum Beispiel diese hier im Bild dargestellte.Wir freuen uns auch besonders über unsere Kreativkurse mit Tradition. Seit 13 Jahren leitet ein Maler aus dem Ort unseren Kunstkurs. Dieser entwickelt sich immer weiter, erschafft ständig neue Werke, die unsere Wände schmücken. Regelmäßige
Direktkandidaten des Wahlkreises 61 im Gespräch
Zu Beginn der heißen Phase des Wahlkampfes lud die Akademie 2. Lebenshälfte am 18. August die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 zu einer Diskussion zur Bundesalterspolitik nach Ludwigsfelde ein. Knapp über 100 Teilnehmer:innen aus der Region wollten wissen, mit welchen Konzepten die Parteien und Direktkandidaten antreten ... WEITER LESEN »