Aktuelles
Sozialstaat und Sozialpolitik
Beginnend im späten 19. Jahrhundert schuf Otto von Bismarck mit der Einführung von Kranken-, Unfall- und Altersversicherungen die ersten sozialen Sicherungssysteme und legte den Grundstein für den modernen Sozialstaat.Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1949, begann in der Bundesrepublik ein neuer Abschnitt: Der Aufbau eines umfassenden Sozialsystems, getragen vom Prinzip der sozialen Marktwirtschaft, sollte soziale Sicherheit für alle schaffen und das wirtschaftliche Wachstum fördern.
Ein weiterer Schritt war die Wiedervereinigung 1990. Mit der Eingliederung der DDR wurde das deutsche Sozialsystem auf einen größeren Bevölkerungskreis ausgeweitet.
Heute steht der Sozialstaat erneut vor großen Aufgaben: Der demografische Wandel und die steigenden Kosten erfordern neue Antworten, um auch in Zukunft soziale Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten.
Vortrag: Prof. Dr. Büttner von Stülpnagel
am 16.April 9:30 Uhr
Kontaktstelle T-K-S, Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Die Veranstaltung wird gefördert von der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung.
Veröffentlicht am 4. April 2025