Aktuelles
„Wir wollten ein anderes Land“
Das 2010 erschienene Buch von Uwe-Karsten Heye und Bärbel Dalichow porträtiert zwei Potsdamerinnen: Brunhilde Hanke, von 1961 bis 1984 Oberbürgermeisterin der Stadt, und ihre älteste Tochter Bärbel, zwischen 1990 und 2013 Direktorin des Filmmuseums Potsdam. Mutter und Tochter, politisch selten einig und doch in Liebe verbunden. Wie unterschiedlich sie die DDR erlebten, was sie für ihr Land erhofften, für sich selbst, welche Werte sie teilten, welche nicht, bestimmte auch ihr Leben und Handeln in der Bundesrepublik.
DDR-Frauen haben das andere Land, in das sie 1990 mit ihrer
Zustimmung oder wider Willen gerieten, nicht nur als Segen empfunden. Heutige
Konflikte wurzeln auch in Wende- und Nachwendeerfahrungen von Frauen. Lesung
und Gespräch regen dazu an, über Aktuelles
zu sprechen: Wie sind wir geworden, wer wir sind? Wie gehen wir mit
Verlusten um? Wie leben in dieser bedrohlichen Welt? Lohnt Engagement im Alter?
Brunhilde Hanke entschied sich noch mit über Neunzig immer wieder fürs
Trotz-alle-dem.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Brandenburger Frauenwochen 2025
unter dem Motto "Trotz(t)dem" und in Kooperation mit der Stadt- und
Landesbibliothe Potsdam statt. Sie wird von der
Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Veröffentlicht am 27. Februar 2025