Bildung und Engagement in der 2. Lebenshälfte!
Kurse & Veranstaltungen
Gemeinsam ins Hans-Otto-Theater: Das Fest von Thomas Vinterberg
So, 4. Juni 2023
Fit in Englisch – B1
Mo, 5. Juni 2023
Exchanging - Describing - Talking (B1)
Di, 6. Juni 2023
Ausflug nach Beelitz – Stadtpark und Mühlenmuseum
Di, 6. Juni 2023
Smartphone Android Workshop II
Start: 6. Juni 2023
Ab 31.5., 11:00-13:30 Uhr – Anfängerkurs Aquarellmalerei - noch freie Plätze
Sie erlernen im Kurs mit Birgit Salomon die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Auf dem Programm: Farbenspiele, Hell-Dunkel, Schatten am Objekt. ... WEITER LESEN »
6.6. + 13.6., 12:30-15:00 Uhr – Smartphone Android Workshop
Sie beherrschen die Grundlagen, aber möchten ĂĽben. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihr Grundwissen im Umgang mit dem Android-Smartphone auffrischen und ausbauen.

 Dabei sollen folgende Themen im Mittelpunkt stehen: Kontakte anlegen und pflegen, Fotografieren, Bearbeiten und Versand von Bildern, Messenger-Dienste nutzen oder E-Mails senden und empfangen. Ihre eigenen Fragen und WĂĽnsche werden ebenso berĂĽcksichtigt. Der Workshop besteht aus 2 Terminen Ă 2,5 Stunden (3 Unterrichtseinheiten): 6.6. und 13.6. 2023 ... WEITER LESEN »
6.6., HALBTAGS-AUSFLUG NACH BEELITZ – STADTPARK UND MÜHLENMUSEUM
GästefĂĽhrerin Christine Jann lädt zu einem Halbtagsausflug nach Beelitz ein. Im letzten Jahr begeisterte die Landesgartenschau in der Spargelstadt Beelitz mehr als 500 000 Besucher. Der größte Teil des dafĂĽr angelegten und gestalteten Geländes wird nun als Stadtpark genutzt, deren BlĂĽtenschönheiten wir in Begleitung von Christine Jann entdecken werden. Es erwartet uns auch ein gefĂĽhrter Rundgang durch die aufwendig sanierte WassermĂĽhle Vogel, die erst im April 2023 als Museum eröffnet wurde. ... WEITER LESEN »
14.6., 11:00–12:30 Uhr – Architektionische Vielfalt im Weberviertel – Stadtrundgang
Dieser Rundgang mit dem Potsdamer KĂĽnstler und Architekturkenner Olaf Thiede fĂĽhrt vom Rathaus ĂĽber die Karl-Liebknecht-StraĂźe, Garn- und TuchmacherstraĂźe bis hin zum Weberplatz. 
Hierbei werden die Baustile Barock, Jugendstil und Expressionismus und auch einige Sichtachsen erklärt, die im 19. Jh. bei der Stadtkomposition eine wichtige Rolle spielten. ... WEITER LESEN »
28.6., 13:30 Uhr – AUF IN DEN SÜDEN! KÜNSTLER UND DENKER AN DER CÔTE D'AZUR
Zuerst kamen die Maler, wegen des unvergleichlichen azurblauen Lichts, dann kamen LebenskĂĽnstler und Schriftsteller, wie zum Beispiel die Geschwister Erika und Klaus Mann, die mit ihrem "Buch von der Riviera" den ersten Anti-Baedecker auf den Markt und ihr Publikum zum Staunen brachten. SchlieĂźlich wurden kleine Fischerorte wie Sanary-sur-Mer nach 1933 zu Treffpunkten der aus Nazideutschland Geflohenen: Thomas Mann und seine Familie, Lion und Martha Feuchtwanger, Franz und Alma Mahler-Werfel, Friedrich Wolf, Franz Hessel und viele Andere. Sabine GĂĽnther hat 25 Jahre in SĂĽdfrankreich gelebt und als Rundfunkautorin auch ĂĽber dieses Thema geschrieben, das sie Ihnen nun in einem Bild-Vortrag präsentiert. ... WEITER LESEN »