Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

ANLAUFSTELLE FÜR ENGAGEMENT IN POTSDAM

Bild von Manuela

Manuela Klecha
Leitung Kontaktstelle Potsdam, Koordination Bildung, Mitglied des Vorstands

Telefon: 0331 200 46 95
E-Mail: klecha@lebenshaelfte.de

WIE WIR ENGAGEMENT LEBEN UND FÖRDERN


Sie punkten mit Lebenserfahrung und Verantwortungsbewusstsein. Und durch die gut begleitete Heranführung an die neuen Aufgaben, die Unterstützung bei der Kommunikation mit den Kooperationseinrichtungen sowie die Austauschmöglichkeiten untereinander wird Ihr ehrenamtliches Engagement fast zum Kinderspiel!

Wir beraten und unterstützen Sie, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten und suchen mit Ihnen gemeinsam nach den für Sie am besten geeigneten Möglichkeiten und Partnereinrichtungen.

Wir organisieren für alle ehrenamtlich Engagierten (PELA, BEFA, Aefz) den Erfahrungsaustausch untereinander und begleiten sie bei ihrer notwendigen Weiterbildung.


Hier finden Sie unsere aktuellen Fortbildungsangebote im Überblick >>


Die Akademie übernimmt die Kosten für die Kurse „Einführung ins Ehrenamt“ und „Qualifizierung für BEFA“.
Mit der Aufwandsentschädigung schätzen wir Ihr Engagement wert! Über die Härtefallregelung können wir bei der Umsetzung Ihres Engagements behilflich sein, z.B. Fahrkosten erstatten.

Unsere Kooperationseinrichtungen freuen sich über die Zusammenarbeit mit erfahrenen, engagierten Menschen. Neue, an einer Zusammenarbeit mit uns interessierte Schulen, Kitas oder Pflegeeinrichtungen sind herzlich willkommen!


ALTER ENGAGIERT SICH FÜR ZUKUNFT (AefZ)


I. Lernpatenschaften für Schulkinder

Dabei geht es um einfühlsame Unterstützung beim Lesen lernen und beim Lernen in allen Fächern, die gerade nicht so leicht erscheinen. Sie arbeiten mit einzelnen Schülerinnen oder Schülern in der Schule während des Unterrichts oder am Nachmittag.

II. Lesepatenschaften für Kita-Kinder
Sie lesen in Kindertagesstätten vor und sprechen mit den Kindern über das Gelesene. Aber auch Spiele und gemeinsames Basteln können auf dem Tagesprogramm stehen. Sie bringen sich eventuell auch gern bei der Gestaltung von Festen ein oder begleiten die Kinder auf Ausflügen.

III. Wunschgroßeltern
Sie helfen als Wunschgroßeltern, Wunschoma oder -opa dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen und schenken Ihren „Enkelkindern“ Zeit zum Spielen, Entdecken, Basteln, Lesen und an der frischen Luft austoben.


POTSDAMER ENGAGEMENT FÜR LEBENSQUALITÄT IM ALTER (PELA)


Unser Ziel ist es, den Alltag älterer, hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen durch engagierte Begleitungen zu verbessern. Wir nutzen die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Ehrenamtlichen und entwickeln sie gemeinsam weiter.

I. Pflegebegleitung in der Häuslichkeit

Durch die Pflegebegleitungen wird die Pflege zu Hause verbessert. Sie ergänzen die vorhandenen professionellen Pflegesysteme.

II. Engagierte Begleitung in der Häuslichkeit

Durch die Besuchsdienste zu Hause wird oft erreicht, dass die betroffenen Menschen länger zu Hause bleiben können. Durch die sozialen Kontakte lässt sich ein selbstbestimmteres Leben erhalten.

III. Engagierte Begleitung in der Einrichtung

Für Menschen in Pflegeeinrichtungen bedeuten die regelmäßigen Besuche Kontakte, die mit Zuhören, Anteilnehmen und wärmender Zuwendung verbunden sind.


BEGLEITUNG – ENTLASTUNG – FREUDE – ANREGUNG (BEFA)


Wir bieten zusätzliche niedrigschwellige Betreuungsleistungen (§ 45b SGB XI) für Menschen mit Pflegebedarf an. Die Angebote dienen der Entlastung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen und der Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen.

Es gehören dazu…

Begleitung bei Spazier- und Behördengängen, zu Arztbesuchen, Hausbesuche, Gespräche, Spielen, Singen, Unterstützung bei Alltagsaufgaben in der Küche und im Garten.

Unsere Leistungen können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Der Kostensatz beträgt 10€/Stunde.

Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten werden von den Engagierten nicht geleistet.

Wir bilden die Engagierten regelmäßig fort und sorgen für Anleitungen durch eine Fachkraft.

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%