Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Aktuelles

"Wir wollten ein anderes Land"

Im Rahmen der Brandenburger Frauenwochen 2025, die in diesem Jahr das Motto "Trotz(t)dem" trägt, veranstaltete die Akademie 2. Lebenshälfte – Kontaktstelle Potsdam in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek am 13. März eine Lesung mit Frau Dr. Bärbel Dalichow ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 18. März 2025

Wasser fĂĽr alle?! Zwischen Trinkwassernutzung und Verschwendung

Anlässlich des Weltwassertages lädt die Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow am Mittwoch, 26. März um 9:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion. Samuel Höller, Umweltwissenschaftler und GrĂĽnder des Vereins a tip:tap e.V. informiert zum Thema "Wasser fĂĽr alle?!" und lädt zum Mitreden ĂĽber Wasserthemen in unserer Region ein: Kann ich das harte Wasser in unserer Region bedenkenlos trinken? Wie viel CO2 wird durch die Produktion von Plastikflaschen verbraucht? Darf ich in Zukunft noch meinen Rasen sprengen? Welche Auswirkungen haben Industrieansiedlungen auf das Trinkwasser? ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 11. März 2025

„Wir wollten ein anderes Land“

Die Akademie 2. Lebenshälfte in der Stadt- und Landesbibliothek - Lesung und moderiertes Publikumsgespräch am 13.3.2025 11.00 bis 14.00 Uhr ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 27. Februar 2025

"Trotz(t)dem" - Akademie beteiligt sich an 35. Brandenburger Frauenwoche 2025

Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen 2025 stehen unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ und setzen ein starkes Zeichen fĂĽr Solidarität und Sichtbarkeit. In diesem Rahmen lädt die Akademie 2. Lebenshälfte am 13. März zu einer besonderen Lesung und einem Publikumsgespräch in die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ein. Dr. Bärbel Dalichow liest aus dem Buch „Wir wollten ein anderes Land“ und gibt Einblicke in die bewegende Geschichte zweier Potsdamer Frauen. Diskutieren Sie mit uns ĂĽber Werte, Hoffnungen und die Bedeutung von Engagement – damals wie heute! ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 26. Februar 2025

Bildvortrag: Mit dem Zelt durch Nepals ursprĂĽngliche Natur und Kultur

Im Bildvortrag wurde das kulturelle Erbe Nepals an Beispielen aus Kathmandu, Patan, Bodnath gezeigt. Dargestellt wurde auch das 7-tägige Siklis-Trekking. Das Erdbeben 2015 beschäftigt das Land noch heute. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 10. Februar 2025

Dem Winter begegenen - Winterblues II

13. Februar 2025 - 11.15 bis 12.45 Uhr, Kontaktstelle Akademie 2. Lebenshälfte TKS                                             Die Veranstaltung ist die Fortsetzung von Winterblues I, die im November 2024 stattgefunden hat und dort 'Lust auf Mehr' bei den Teilnehmenden geweckt hat. Sie ist jedoch fĂĽr alle Neu-gierigen offen :-) TeilnahmegebĂĽhr: 4,00 € - Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: aka-tks@lebenshaelfte.de oder 03328 473134 ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 6. Februar 2025

Israel – Palästina – Geschichte eines Konflikts

5. Februar 2025        9.30—12.30 Uhr Kontaktstelle Akademie 2. Lebenshälfte TKS Vortrag im Rahmen der Politischen Bildung mit Herrn Prof. Dr. Stefan BĂĽttner von StĂĽlpnagel – gefördert von der Landeszentrale fĂĽr Politische Bildung in Brandenburg.   ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 30. Januar 2025

Generationsprojekt: PinselPost Potsdam 2024

Liebe Kinder und lieber SchĂĽler:innen, liebe UnterstĂĽtzer:innen und liebe Teams in den Senioreneinrichtungen, es war uns heute eine Freude die wunderschön gestalteten Karten abholen und verteilen zu dĂĽrfen! Die Kinder in den Kitas und Schulen sowie die Freunde der Kontaktstelle waren allesamt so fleiĂźig und so kreativ – es sind tatsächlich ĂĽber 1200 wunderschöne Karten zusammen gekommen, welche wir verteilt haben ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 20. Dezember 2024

Politikum Altern – oder: Was verbinden wir selbst mit „Alter?“

Am 12.12.2024 - 10.00 bis 13.00 Uhr können Interessierte mit Elke Schilling der GrĂĽnderin von Silbernetz ins Gespräch kommen - Life und vor Ort in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 4. Dezember 2024

30 Jahre Akademie 2. Lebenshälfte

Seit ihrer GrĂĽndung am 13. Oktober 1994 bietet die Akademie einen Raum fĂĽr Bildung und Austausch, insbesondere fĂĽr Menschen in der zweiten Lebenshälfte, und leistet wertvolle Arbeit in den Bereichen Bildung und Ehrenamt. Durch ihre kontinuierliche Entwicklung ist die Akademie zu einem der größten Brandenburger Anbieter in diesem Bereich geworden.Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken: Wie sieht die Rolle von Senior:innen in einer alternden Gesellschaft aus? Können traditionelle Werte wie Verlässlichkeit und Zusammenhalt im Wandel unserer Zeit bestehen? Gemeinsam wollen wir diese Fragen erörtern und Impulse fĂĽr die Zukunft setzen. Interessierte BĂĽrger:innen, Lernende und Lehrende sind eingeladen, sich zu beteiligen und neue Perspektiven zu entdecken. ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 29. November 2024

   weiter ›

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%