Kurse & Veranstaltungen
Fr, 22. November 2024, 11.00 - 12.30 Uhr
Führung durch Ausstellung zum Projekt "In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen" im Brandenburg Museum
Das Projekt „In Echt?“ erprobt und lotet die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von volumetrisch aufgezeichneten Interviews mit NS-Zeitzeug:innen im Bereich der schulischen und außerschulischen Geschichtsvermittlung aus.
Die Ausstellung erweitert das gleichnamige bundesweite Pilotprojekt um einen pädagogischen Parcours, der sowohl für Individualbesucher:innen als auch für Schulklassen spezielle Angebote für die Auseinandersetzung mit den neuen technologischen Möglichkeiten in Bezug auf NS-Zeitzeugenschaft bietet.
Im Mittelpunkt steht eine innovative VR-Anwendung, die virtuelle Begegnungen
mit NS-Zeitzeug:innen ermöglicht. Diese Technologie schafft eine immersive
Erfahrung, die es erlaubt, den Erzählungen der Überlebenden auf eine neue,
eindringliche Weise zu begegnen.Die Ausstellung lädt dazu ein, darüber
nachzudenken, wie digitale Medien helfen können, diese wertvollen Erinnerungen
lebendig zu halten und zugänglich zu machen. Können virtuelle
Zeitzeugengespräche die Lücke füllen, die das Fehlen direkter Begegnungen
hinterlässt? Besucher:innen sind eingeladen, sich mit diesen Fragen
auseinanderzusetzen und ihre eigene Haltung zu entwickeln: Ist VR ein
geeigneter Weg, um die Stimmen der Überlebenden für zukünftige Generationen zu
bewahren?
In einer Überblicksführung (45
min.) werden Einblicke in die Ausstellung, in ihre Entstehung und Informationen über
das Projekt im allgemeinen gegeben. Im Anschluss können die Teilnehmer:innen
unter Anleitung sich selbst die Virtuelle Realität anschauen und sich die
Ausstellung individuell erschließen.
Voraussetzung: Begleitung durch Jutta Seehaus
Kosten: kostenfreies Angebot
Dauer: 1,5h
Brandenburg Museum,
Potsdam