Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++
Herzlich Willkommen in Ihrer Kontaktstelle für
Bildung und Engagement in der 2. Lebenshälfte!
Kurse & Veranstaltungen

Kurse & Veranstaltungen

INFOPOST Juni ‘25 HERUNTERLADEN

PROGRAMM Juli-Dezember 2025

Aktuelle Sprechzeiten

Montag 9-15 Uhr
Dienstag 9-15 Uhr
Donnerstag 9-15 Uhr

***
Schließzeit Sommer: 01. - 20.08.2025

UNTERSTÜTZUNG FÜR SENIOREN

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT

BASISQUALIFIZIERUNG

Vorträge, Führungen & Veranstaltungen

Wir begrüßen Sie bei unseren interessanten Vorträgen in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, unseren historischen Stadtführungen und bewegten Ausflügen sowie bei unseren kulturellen Veranstaltungen.Wir begrüßen Sie bei unseren interessanten Vorträgen in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, unseren historischen Stadtführungen und bewegten Ausflügen sowie bei unseren WEITER LESEN »

Spendenaufruf: Lernmaterial

Aktuelles

Toleranzfest am 28. Juni > Sandscholle

Herzliche Einladung zum Toleranzfest für alle Potsdamer*innen. Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir als Stadtgemeinschaft ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Weltoffenheit, Solidarität, Fairplay und Bewegung – öffentlich, kostenfrei und barrierefrei. Am 28 ... WEITER LESEN »

13. Juni 2025

bildungsart am 24. Mai im Brandenburg Museum

Bildungsart: deine Art, dich zu beschäftigen, findest du hier! Drei Stunden Inspiration und die Möglichkeit, selbst zu entdecken und auszuprobieren, was Bildung für dich bedeuten kann. Du findest Anregungen beim Schreiben, beim Erzählen, beim Gestalten oder du probierst aus, was Berufsberatung für Erwachsene bedeutet oder wie du einfach deine Lieblingszeit mit neuen Inhalten füllst ... WEITER LESEN »

20. Mai 2025

KI-Labor: kreativ in Potsdam

Premiere in Brandenburg:"KI-Labor: kreativ" für die Generation 50plusIm Juni startet ein neuartiges Workshop-Format speziell für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Das" KI-Labor: kreativ" bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz ohne Vorkenntnisse spielerisch zu entdecken und für den eigenen Alltag nutzbar zu machen ... WEITER LESEN »

19. Mai 2025

Böhmische Tage Babelsberg

Vom  23. bis 25. Mai 2025 sind diesmal 48 Veranstaltungen an 26 Orten bei freiem Eintritt im Angebot, um unseren schönen Stadtteil Babelsberg attraktiv, lebendig und liebenswert zu präsentieren. Neu dabei sind z. B. ein Vortrag mit Führung im Leibniz-Institut für Astrophysik und zwei thematische Führungen im Park Babelsberg, oder Bio-Brot zum Selberbacken in der Bäckerei Fahland ... WEITER LESEN »

19. Mai 2025

Pflegefest am 10. Mai in Potsdam

Am 07.05.2025 hat der rbb in der Sendung „DER TAG“ über den Potsdamer Pflegepreis berichtet, der am 10. Mai im Treffpunkt Freizeit vergeben wird. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Pajung vom „Omi und Opi Haus“ für die tolle Organisation des Drehs vor Ort, und bei dem Pfleger Herrn Sab, der die Gruppe der Pflegenden so sympathisch repräsentiert hat! Er ist auch für den Pflegepreis nominiert ... WEITER LESEN »

12. Mai 2025

Potsdamer Pflegepreis 2025

Am 10.05.2025 vergeben wir wieder den Potsdamer Pflegepreis. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Preisverleihung, Podiumsdiskussion, tollen Showacts und allen Informationen rund um die Pflege in Potsdam. Die Schirmherrschaft hat Gesundheitsministerin Britta Müller übernommen ... WEITER LESEN »

8. Mai 2025

Wohnen im Alter als Möglichkeitsraum für Teilhabe

12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ Wohnen im Alter als Möglichkeitsraum für Teilhabe Der 12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ widmet sich in diesem Jahr dem Thema Teilhabe – angeregt durch den 9 ... WEITER LESEN »

29. April 2025

SOS-Kinderdörfer - eine Idee für die Kinder dieser Welt

Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige, nichtstaatliche und überkonfessionelle Kinderrechtsorganisation, die seit mehr als 70 Jahren in über 130 Ländern aktiv ist. Jedem Kind ein liebevolles Zuhause lautet die Mission der Organisation, die weltweit verlassenen und notleidenden Kindern eine bessere Zukunft ermöglicht ... WEITER LESEN »

4. April 2025

Sozialstaat und Sozialpolitik

Beginnend im späten 19. Jahrhundert schuf Otto von Bismarck mit der Einführung von Kranken-, Unfall- und Altersversicherungen die ersten sozialen Sicherungssysteme und legte den Grundstein für den modernen Sozialstaat. Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1949, begann in der Bundesrepublik ein neuer Abschnitt: Der Aufbau eines umfassenden Sozialsystems, getragen vom Prinzip der sozialen Marktwirtschaft, sollte soziale Sicherheit für alle schaffen und das wirtschaftliche Wachstum fördern ... WEITER LESEN »

4. April 2025

Wasser für alle?! Zwischen Trinkwassernutzung und Verschwendung

Anlässlich des Weltwassertages lädt die Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow am Mittwoch, 26. März um 9:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion. Samuel Höller, Umweltwissenschaftler und Gründer des Vereins a tip:tap e.V. informiert zum Thema "Wasser für alle?!" und lädt zum Mitreden über Wasserthemen in unserer Region ein: Kann ich das harte Wasser in unserer Region bedenkenlos trinken? Wie viel CO2 wird durch die Produktion von Plastikflaschen verbraucht? Darf ich in Zukunft noch meinen Rasen sprengen? Welche Auswirkungen haben Industrieansiedlungen auf das Trinkwasser? ... WEITER LESEN »

24. März 2025

10. April, 16-18:00 Uhr | Eine Geschichte der Babelsberger Filmindustrie, zu Gast Christa Kożik

Zu Gast und im Gespräch: Autorin & Szenaristin Christa Kożik. "Christa Kożik ist Lyrikerin, Schriftstellerin und eine der erfolgreichsten Kinderfilmautorinnen der DEFA ... WEITER LESEN »

20. März 2025

"Wir wollten ein anderes Land"

Im Rahmen der 35. Brandenburger Frauenwochen, die in diesem Jahr das Motto "Trotz(t)dem" tragen, veranstaltete die Akademie 2. Lebenshälfte – Kontaktstelle Potsdam in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek am 13. März 2025 eine Lesung mit Frau Dr. Bärbel Dalichow. Das bereits 2010 erschienene Buch "Wir wollten ein anderes Land - eine Familiengeschichte aus der DDR", das Frau Dalichow gemeinsam mit Uwe-Karsten Heye geschrieben hatte, bildete die Grundlage. ... WEITER LESEN »

18. März 2025

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%