Bildung, Engagement und Austausch 50+
Kurse & Veranstaltungen
Activate your English
Mo, 27. Januar 2025
Neues Smartphone oder Tablet ? Grundlagen zum Betriebssystem Android (Samsung, Google, Xiaomi, Huawei..)
Mo, 27. Januar 2025
Improve your English A2
Mo, 27. Januar 2025
Italienisch A2
Mo, 27. Januar 2025
English for absolute beginners - A1
Mo, 27. Januar 2025
Vernissage - Hardy Tasso - Fotografien und Skulpturen; Do., 13.02.2025, 16 Uhr
Liebe Kunstinteressierte und Fotografie-EnthusiastInnen, die Akademie 2. Lebenshälfte TKS lädt herzlich zur Fotografie- und Holzskulpturen-Kunstausstellung “beautiful” ein! Diese einzigartige Ausstellung präsentiert die kreative Verschmelzung von Fotografie und lebendiger Kunstnachbearbeitung ... WEITER LESEN »
Kleinmachnow wählt - Kandidat:innenbefragung zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters
Moderierte Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen 16.01.2025, 15:00 - 18:30 Uhr - Bürgersaal Kleinmachnow. ... WEITER LESEN »
Unser neues Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das 1. Quartal 2025 ist fertig!
Allerhand Bewährtes werden Sie wiederfinden – aber auch Neues wie z.B. einen Kurs für Anfänger und Neugierige für Französisch mit unserer beliebten bretonischen Lehrerin und auf vielfachen Wunsch für alle diejenigen, die die vorletzte IPhone -Version unter dem Weihnachtsbaum gefunden haben (oder finden werden ?) einen Kurs, der alle Verständnisprobleme im Umgang mit dem neuen Smartphone lösen kann ... WEITER LESEN »
Fit im Alter mit ehrenamtlichen Engagement
Das Projekt seniorTrainerIn in PM stellt sich vor Sie sind 55+, haben Ihren Lebensmittelpunkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark und möchten sich ehrenamtlich engagieren? Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dann lesen Sie weiter! Die Akademie 2 ... WEITER LESEN »
Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow
Der Seniorenbeirat Kleinmachnow lädt in Kooperation mit der Akademie 2. Lebenshälfte zur Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow ein. Sie stehen bereit für Ihre Fragen zu den Themen Wohnen, Öffentlicher Nahverkehr und Mobilität, steigender Pflegebedarf, Hitzeschutz, Engagement und Sicherheit ... WEITER LESEN »
30 Jahre Akademie 2. Lebenshälfte
Seit ihrer Gründung am 13. Oktober 1994 bietet die Akademie einen Raum für Bildung und Austausch, insbesondere für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, und leistet wertvolle Arbeit in den Bereichen Bildung und Ehrenamt. Durch ihre kontinuierliche Entwicklung ist die Akademie zu einem der größten Brandenburger Anbieter in diesem Bereich geworden.Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken: Wie sieht die Rolle von Senior:innen in einer alternden Gesellschaft aus? Können traditionelle Werte wie Verlässlichkeit und Zusammenhalt im Wandel unserer Zeit bestehen? Gemeinsam wollen wir diese Fragen erörtern und Impulse für die Zukunft setzen. Interessierte Bürger:innen, Lernende und Lehrende sind eingeladen, sich zu beteiligen und neue Perspektiven zu entdecken. ... WEITER LESEN »
Bericht vom 3. Kulturspaziergang ins Brücke-Museum
Am 20. November führte uns der Kulturspaziergang in den Berliner Grunewald, ins Brücke-Museum. Die Ausstellung „Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke“ stellte acht jüdische Sammlerinnen und Sammler vor, von denen sich heute Werke im Brücke-Museum befinden ... WEITER LESEN »
21.11.2024 - 11.00 bis 12.30 Uhr - Winterblues mit Ausblick
Typisch November – wo bleibt nur die Sonne?! Leider wissen wir das auch nicht. Aber wir haben ein schönes Angebot in diesen neblig-trüben Tagen: „Winterblues mit Ausblick“. Kommen Sie gerne am Donnerstag, 21.11. – 11.00 bis 12.30 Uhr bei uns in der Akademie in Teltow, Rheinstraße 17b vorbei. ... WEITER LESEN »
11.12.2024 – Einladung zum Treffen der Lese- und Lernpat:innen aus TKS
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie vom Ehrenamtsbüro TKS gemeinsam mit der Bibliothek Kleinmachnow herzlich zu einem Erfahrungsaustausch in Präsenz einladen. Angesprochen sind sowohl die Vorlesepaten in den Kitas, als auch die Lese- und Lernpaten an den Schulen ... WEITER LESEN »
„Bäume für 17 Ziele“ - Große Schleife nach Seehof geschafft
Am 17. Oktober konnte durch Unterstützung von zwei Familien und der Stadt Teltow ein Birnbaum als Botschafter für Ziel 6, Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, in der Trojanstraße begrüßt werden. Das freut alle Projektbeteiligten sehr, denn dadurch erweitert sich der „Bäume für 17 Ziele Weg in Teltow“ deutlich ... WEITER LESEN »
3. Kulturspaziergang am 20.11.2024 durch das Brücke-Museum
Die Ausstellung Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke stellt acht jüdische Sammler*innen vor, von denen sich heute Werke im Brücke-Museum befinden. Zu ihnen gehören die Kunsthistorikerin Rosa Schapire, der Kunstkritiker Max Osborn, die Sammlerin Rosy Fischer, die Salonière Elsa Glaser, der Ökonom Hans Heymann und sein Bruder, der Schriftsteller Walther Heymann, der Tausendsassa Hugo Simon sowie der Kunsthändler Victor Wallerstein ... WEITER LESEN »