Akademie 2. Lebenshälfte
Kontaktstelle Teltow - Kleinmachnow - Stahnsdorf
Rheinstrasse 17b / 17
14513 Teltow
Telefon: 03328 473134
E-Mail: aka-tks@lebenshaelfte.de
Herzlich Willkommen.
Sie möchten ehrenamtlich aktiv werden? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben hier unsere Angebote für Ihr freiwilliges Engagement in einer Online-Suche zusammengefasst. Wenn Sie Ihr Wunsch-Engagement gefunden haben, freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir versuchen, die Angebote so aktuell wie möglich zu halten, aber aufgrund laufender Vermittlungen kann es passieren, dass das eine oder andere Gesuch derzeit ohne Bedarf ist.
Hier können Sie sich online eintragen, wenn Sie eine ehrenamtliche
Tätigkeit suchen bzw. wenn Ihre Organisation Aufgaben für engagierte
Mitstreiter bereithält:
Formular für Freiwillige
Formular für Organisationen
Wir melden uns umgehend bei Ihnen! Und nun viel Spaß beim Stöbern!
Helfer:innen für Tafel Potsdam (und in Teltow vor Ort) gesucht
Tafel Potsdam e.V.,
14513 Teltow

Beschreibung:
Allgemeine Information:
Die Tafel Potsdam hat drei Ausgabestellen. Eine Ausgabestelle befindet sich in Teltow, diese war vorübergehend geschlossen und ist seit Jan/2023 wieder in einer "Übergangslösung" erreichbar unter Nutzung des kleinen Gebäudes in der
- Potsdamer Straße 52b, 14513 Teltow, Ecke Mattausch-Park
- Hier ist immer samstags zwischen 14 und 15 Uhr geöffnet.
Aktuell sind Helfer:innen in der Ausgabestelle Teltow und in der Ausgabestelle Potsdam gesucht.
Tätigkeiten:
- Helfer_innen für die Annahme der Lebensmittelspenden (Potsdam)
- Helfer_innen für die Sortierung der eingegangenen Lebensmittel (Potsdam)
- Helfer_innen für die Ausgabe der Lebensmittel (Teltow)
Anforderungen:
Für alle Interessenten gilt:
- max 75 Jahre alt
- gute Fitness - man muss viel tragen und lange stehen
- Mo - Sa
- Zeitrahmen 10-17 Uhr (nur ganztags)
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Schulmediation in Grundschulen und Horten
SiS Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V.,
14513 Teltow

Beschreibung:
Uns geht es darum
• eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen
• Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Konflikte durch Gespräche friedlich zu lösen
• Schülerinnen und Schülern in herausfordernden Lebenssituationen durch Einzelgespräche zu begleiten
• die soziale Kompetenz und interkulturelle Integration von Schülerinnen und Schülern zu fördern
Zeitlicher Rahmen:
Während der Schulzeit einmal pro Woche 3 bis 4 h ehrenamtlich
Leistungen:
• Professionelle Weiterbildung (kostenfrei)
• Begleitung durch Supervisionen
• Regelmäßige Fortbildungen
• Haftpflicht- und Unfallversicherung
• Tätigkeitsnachweis (Zertifikat)
Eindrücke:
Imagefilm unter dem Link: Â https://vimeo.com/760665362/c2df622c73
Kontakt:
SiS Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V.
Anschrift: Postfach 601405, 14414 Potsdam
Web: www.sis-brandenburg.de
E-Mail: info@sis-brandenburg.de
Kontaktperson: Kerstin Tegtmeyer
Telefon: 0033203/78890
Wir freuen uns auf Sie!
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung im Repair Café Teltow gesucht
Repair Café Teltow,
14513 Teltow

Beschreibung:
Damit das Repair Café Teltow weiter wachsen kann, suchen wir versierte Bastler, Studierende, HobbymeisterInnen oder auch Lehrlinge – alle, die ihr Können in einem der Bereiche Haushaltsgeräte, PC-Technik, Elektrik, Fahrrad, Nähen, … einbringen möchten.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren.
An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnis und – fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen. Wenn Sie Interesse haben Ihre Fertigkeiten zu teilen sind Sie herzlich willkommen!
Besucher bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur.
Jeannette Paech und Christian Seifert sind die Gastgeber.
Ruhlsdorfer Straße 12, 14513 Teltow
Emmaus-Haus (Vereinshaus der CLh e.V. in Teltow)
Ab 2024 jeden ersten und dritten Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ausstellungsaufsicht im Landarbeiterhaus Kleinmachnow gesucht
Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V.,
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
2009 gegründet, vermittelt „Die Brücke - Kleinmachnow Kunstverein e.V.“ Begegnungen zwischen Kunstfreunden und dem Werk zeitgenössischer professioneller Künstlerinnen und Künstler im historischen Landarbeiterhaus Kleinmachnow. Unsere Kunstprojekte erreichen nicht nur ein wachsendes Publikum. Wir beziehen mit den Kunstkursen der umliegenden Schulen auch die junge Generation ein. Unsere engagierten Kunstprojekte setzen einen neuen Qualitätsmaßstab im Kulturleben der Region.
Zur Betreuung und Aufsicht der aktuellen Ausstellungen sucht "Die Brücke" aktuell kulturinteressierte & kommunikative Menschen zur Unterstützung:
- Abwechselnd Sonnabend oder Sonntag von 14 bis 18 Uhr
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Unterstützung im Willkommenscafé TKS gesucht
Ukraine-Hilfe TKS,
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
Ein engagierter Kreis von 25 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt seit dem 7. März – zwei Wochen nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine – einen Willkommensladen und ein Willkommenscafé für ukrainische Geflüchtete.
Dank eines großen und schnell gewachsenen Netzwerkes konnten wir bereits sehr viele ukrainische Familien unterstützen: z.B. bei der Vermittlung einer Unterkunft, eines Sprachkurses, einer Grundausstattung an Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikeln, Haushaltswaren und Möbeln. Die geflüchteten Menschen finden im Willkommensladen in der Förster-Funke-Allee und im Begegnungscafé am Zehlendorfer Damm stets Menschen mit offenen Ohren und Herzen.
Wie wir helfen
Grundversorgung
Im Willkommensladen bieten wir eine Grundversorgung für die Ankommenden und Hilfestellungen zum Einleben.
Transporte in die Ukraine
Wir unterstützen Transporte aus der Region in das Kriegsgebiet mit Kleidung, Lebensmitteln und medizinischen Hilfsmitteln.
Begegnungen und Austausch
Im Willkommenscafé können sich unsere ukrainischen Gäste bei Kaffee und Kuchen untereinander und mit Menschen aus der Region austauschen.
- Aktuell benötigt das Willkommenscafé der Ukrainehilfe TKS, mit dem Sitz im Zehlendorfer Damm 212, 14532 Kleinmachnow, zur Organisation des Cafés jeweils montags von 10:30 -16:00 dringend ehrenamtliche Unterstützung.
(Bereits die Abdeckung eines Teils der Vorbereitungs- und Öffnungszeit wäre hilfreich)
Wenn Sie das Café mit Ihrem Engagement unterstützen wollen, tragen Sie sich hier bei der Ehrenamtsbörse ein, oder nehmen Sie direkt Kontakt auf:
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Leitung einer Arbeitsgruppe (Schminken, Schach, Backen, Upcycling.....)
Evangelische Gesamtschule Kleinmachnow (Hoffbauer),
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
Die Evangelische Gesamtschule Kleinmachnow (Hoffbauer-Stiftung) ermöglicht es ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf einem Gebiet ihrer Wahl eine Arbeitsgruppe zu leiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Voraussetzungen:
- Sie haben vertiefte Kenntnisse über das Schminken, sind z.B.Maskenbildnerin?
- Sie möchten die Faszination von Schach vermitteln? (ggf. auch an Anfänger)
- Sie wollen mit den Schülerinnen und Schülern backen?
- Sie haben Ideen und Kenntnisse zum Thema "Upcycling" und wollen diese weitergeben?
Es müssen keine bestimmten Fähigkeiten sein, die Sie haben. Ein gewisses Maß an Kompetenz in dem gewählten Bereich und Spaß an der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern sind die wichtigste Voraussetzung. Auch Yoga, Gesellschaftsspiele, Handarbeitsangebote usw. könnten umgesetzt werden. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
Bitte nehmen Sie mit dem Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS) Kontakt auf, wenn Sie Fragen haben oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Angebot umsetzbar ist oder interessant sein könnte.
Zielgruppe:
Klassenstufen 7-9; Gruppengröße: etwa sieben Schülerinnen und Schüler
Zeit:
- Dienstag oder Donnerstag in der Zeit von 13:20 - 15:15 Uhr
Ort:
-Â Ev. Gesamtschule Kleinmachnow (Schwarzer Weg 5, 14532 Kleinmachnow)
- Im Einzelfall sind auch Ausnahmen denkbar. (z.B. Malatelier in der Nähe der Schule oder Ähnliches - beachte Zeitfenster)
Hinweis:
Sehr wichtig ist eine verlässliche Durchführung der Tätigkeit. Eine gemeinsame Durchführung durch zwei Personen ist ebenfalls denkbar und würde dieses Ziel unterstützen.
Sonstige Voraussetzungen:
- Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Ansprechpartner:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit dem Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS) auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Unterstützung für Kita-Verteilerküche
Kita Arche (evangelisch),
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
- Unterstützung der Küche nach Absprache - insbesondere beim Mittagsabwasch und der Vorbereitung der Vesperwagen
- Es geht nur um ein kurzfristiges Aushelfen, wenn Ausfälle des Stammpersonals dies erforderlich machen! (Pool von Helfenden)
- Zeit 12:00 - 15:30 Uhr (ggf. Verkürzung möglich)
Anforderungen:
- Freude an dieser Arbeit und am Umgang mit Kindern
- Das Testen auf Corona ist nur noch anlassbezogen erforderlich. Die Tests geben wir Ihnen gern mit.
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung. Mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Hinweis:
Zahlung einer Ehrenamtspauschale innerhalb eines Ehrenamtsvertrages möglich
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Aktuell wird dort auch eine bezahlte Wirtschaftskraft gesucht (6 Std./tgl.)
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Betreuungsperson/Wunschoma gesucht - 2 bis 3 Mal die Woche in Teltow /nahe S Bahn Teltow Stadt
(Privat),

Beschreibung:
Eine alleinerziehende und berufstätige Mutter sucht für Ihre 5-jährige Tochter eine zuverlässige und liebevolle Betreuungsperson. Sie ist durch die Erkrankungen ihrer Eltern zusätzlich stark belastet und benötigt deswegen Unterstützung.
Die Betreuung müsste etwa zwei bis drei Mal die Woche erfolgen und beinhaltet, ihre fünfjährige Tochter nachmittags von der Kita abzuholen und ca. 2 ,5 Stunden zu betreuen (monatlich etwa 30. Std).
"Ich wünsche mir für meine Tochter vorzugsweise eine Oma , die mit ihr rumalbert, spielt, Bücher vorlest, auf dem Spielplatz geht etc."
Anforderungen:
- Vertrauensvoller Umgang mit Mutter und Tochter
- Freude an einer derartigen Tätigkeit
- Geduld und Empathie gegenüber Kindern
Leistungen:
- Finanzielle Entschädigung möglich (durch Jugendamt / Familienhilfe)
Hinweis:Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Malen, Spiele spielen, gemeinsame Handarbeiten oder... mit Kindern (Kita oder Hort)
Kita Am Röthepfuhl,
14513 Teltow

Beschreibung:
Als ehrenamtliche Helferin oder als ehrenamtlicher Helfer Zeit mit Kindern zu verbringen und damit deren Entwicklung positiv zu beeinflussen, ist in sehr vielen verschiedenen Varianten möglich. In der Kita "Am Röthepfuhl" ist man für verschiedenste Unterstützungsangebote dankbar und freut sich auf ein Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen!
In den großzügigen Räumen gibt es ausreichend Platz für verschiedenste Aktivitäten.
Gesucht werden Helferinnen und Helfer
- zum Spielen mit den Kindern
- zum gemeinsamen Malen
- zum Anleiten von verschiedensten Handarbeiten
- und für alles Andere was Kinderherzen erfreut!
Zielgruppe: sind Kinder im Alter von 3 - 10 Jahren (Beteruung Kita oder Hort)
Anforderungen:
- Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
- flexibel
- Akzeptanz der internen Regeln und Vorgaben
Unterstützung:
Ein sehr nettes und engagiertes Team von Pädagog*innen steht für Rat und Tat aber auch mal für eine Betreuung des Angebotes bereit.
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen
Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Potsdam-Mittelmark,
14513 Teltow

Beschreibung:
Tätigkeiten
- Begleitung schwerstkranker, sterbender Menschen und ihrer Angehörigen in der häuslichen Umgebung, im Alten-Pflegeheim, im Krankenhaus und im Luise-Henrietten-Hospiz Lehnin (Gespräche, Vorlesen, Singen, Spaziergänge etc.)
- Besuche, Dasein, Unterstützung der Angehörigen und Freunde
- Trauerbegleitung
Anforderungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer insgesamt 120-stündigen Ausbildung zum Hospizhelfer
Einfühlungsvermögen, Empathie und psychische Stärke - Akzeptanz der Situation der Betroffenen
- selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
- Schweigepflicht und Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Anleiter_in für handwerkliche Arbeiten (z.B. mit Holz) in Kita
Kita Waldhäuschen,
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
Tätigkeit:
Anleiter:in für handwerkliche Arbeiten (z.B. mit Holz) in einer Kita in Kleinmachnow
Die Werkbank befindet sich unter einem Dach im Freien.
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick und Freude an derartigen Tätigkeiten
- Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Familienpat:in werden & Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren begleiten
Netzwerk Gesunde Kinder Potsdam- Mittelmark,
14467 Potsdam

Beschreibung:
Wir bieten Menschen, die sich ehrenamtlich für Kinder und Familien engagieren möchten, eine spannende Aufgabe. Sie begleiten Eltern in ihren Alltagsbelangen in unkomplizierter Form, stehen ihnen bei Fragen zur Seite und informieren über regionale Angebote.
Das Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Potsdam-Mittelmark freut sich über einen regen Zuwachs an Familien und sucht daher immer neue ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten. Wenn auch Sie Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Netzwerk haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.
Leistungen:
Grundlage der Tätigkeit ist eine umfassende Patenschulung (10 Module an 4 Tagen).
Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen für Familienpatinnen und -paten an:
# Schulungen
# Stammtische
Weitere Angebote für Familienpatinnen und -paten:
# Regelmäßige Supervision und Praxisberatungen
# Weihnachtsfeiern
# Kennenlernen wichtiger Einrichtungen für Familien
Kontakt:
Ansprechpartnerin: Frau Sarah Riemann, Leitende Koordinatorin, Netzwerk Gesunde Kinder Potsdam-Mittelmark
Telefon: 0171/5684725
Mail: sarah.riemann@evbsozial.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Nachhilfe in Deutsch und Mathematik (7-9 Klasse)
Evangelische Gesamtschule Kleinmachnow (Hoffbauer),
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
Die Evangelische Gesamtschule Kleinmachnow (Hoffbauer) sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, welche Unterstützung insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik geben können.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7.-9.
Zeit:
Das Angebot könnte zu folgenden Zeiten realisiert werden:
- Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 13:20 - 15:15 Uhr (AG-Zeit)
- ab 15:15 Uhr an allen Wochentagen nach Vereinbarung
Ort:- Während der AG-Zeit (Dienstag und Donnerstag 13:20 - 15:15 Uhr) ist dies die Ev. Gesamtschule Kleinmachnow (Schwarzer Weg 5)
- sonst nach Absprache
Voraussetzungen:
- Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Ansprechpartner:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Leiter:in einer Handarbeits-AG gesucht
Grundschule Steinweg,
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
 |
Tätigkeit: Anleiter_in für Handarbeits-AG in einer Schule in Kleinmachnow Anforderungen:
Hinweis: Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung. Mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei. Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf. |
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Hilfe bei der Verbesserung deutscher Sprachkenntnisse für zwei ausländische Kinder (Grundschule)
(Privat),
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Allgemeine Infos:
Zwei thailändische Jungen - zehn und zwölf Jahre alt - dauerhaft in Deutschland lebend - Klassenstufe drei und fünf, benötigen Hilfe bei der Erlangung fundierter Deutschkenntnisse.
Beide besuchen die Lindenhof-Grundschule in Stahnsdorf, sind lernwillig und völlig unproblematisch im Umgang.
Tätigkeit:
Sie unterstützen die beiden Kinder bei der Erlangung fundierter Deutschkenntnisse. Zeit und Ort der Unterstützung werden nach Absprache, unter Einbeziehung Ihrer Wünsche, gemeinsam festgelegt.
Anforderungen:
- Freude an einer derartigen Tätigkeit mit Kindern
- Geduld und Empathie gegenüber Kindern
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Gespräche und Beschäftigung mit freundlicher älterer Dame
(Privat),
14513 Teltow

Beschreibung:
Für eine freundliche ältere Dame, die an Demenz erkrankt ist, wird eine Person gesucht, die ihr etwas Zeit schenkt und ihrem Alltag etwas zusätzliche Abwechslung gibt. Sie lebt in der Altenpflegeeinrichtung Albert-Schweitzer-Haus in Teltow.(Potsdamer Str. 11).
Es geht in etwa um Aktivitäten wie:
- einen Spaziergang im Park
- ein gemeinsamer Gang zur Kirchenmesse
- gemeinsam ein Eis essen oder einen Kaffee trinken
- Unterstützung beim Lesen/Vorlesen, gemeinsam Patiencen legen
Die Dame ist körperlich noch recht fit und braucht nur für längere Strecken ihren Rollator. Sie ist sehr umgänglich, freundlich und freut sich sehr über jeden zwischenmenschlichen Austausch und etwas Aufmerksamkeit.
Die Leitung des Albert-Schweitzer-Hauses unterstützt die Suche ausdrücklich und würde sich ebenfalls über Interessierte freuen. Diese werden auch entsprechend unterstützt.
Anforderungen:
- Akzeptanz der Regeln der Einrichtung
- Geduld und Respekt
Kontakt:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Erwachsene beim Lesen, Schreiben, Rechnen unterstützen
Grundbildungszentrum Potsdam-Mittelmark,
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
Interesse an individueller Begleitung?
Für unseren Lernraum in Kleinmachnow suchen wir ehrenamtliche Lernbegleitungen: Sie unterstützen und begleiten erwachsene Lerner und Lernerinnen (Deutsche und Migrant*innen mit guten Sprachkenntnissen) bei der Verbesserung ihrer Fertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen und beim Lernen am und mit dem Computer. Eine pädagogische Fachkraft ist vor Ort und leitet die Gruppe an. Sie bekommen Tipps und Unterstützung.
Wo? An unserem Standort in Kleinmachnow (U.S.E., Am Fuchsbau 47)
Wann? Montags von 13 - 16 Uhr und Dienstags von 9 - 12 Uhr
Was Sie mitbringen sollten:
- Geduld und Interesse am Arbeitsfeld
- evtl. Pädagogische Erfahrungen
Unser Angebot:
- Angenehme Atmosphäre
- Freie Zeiteinteilung
- Tipps und Hinweise zur Unterstützung
Kontakt:
Grundbildungszentrum Potsdam-Mittelmark
Anschrift: Am Fuchsbau 47, Kleinmachnow
Web: www.kvhs-pm.de/grundbildung/beratung
E-Mail: grundbildung@kvhs-pm.de
Kontaktperson: Pia Christ
Telefon: 03328 3533482
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung/ Hausaufgabenhilfe
EJF Eva Laube Jugend- und Familienzentrum ClaB Stahnsdorf,
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Für Vorschul- und Grundschulkinder der Gemeinschaftsunterkünfte Stahnsdorf suchen wir engagierte Menschen, die ehrenamtlich den Kindern der geflüchteten Familien regelmäßig bei der schulischen Nach- und Vorbereitung sowie beim Lernen der deutschen Sprache unterstützen wollen.
Unseren Ehrenamtlichen bieten wir einen regelmäßigen Fachaustausch und Schulungen zu bestimmten Themen an, sowie Vernetzung mit anderen ehrenamtlich Engagierten unserer Region.
Kontakt:
EJF gemeinnützige AG
Jugend- und Familienzentrum“ClaB“
Jugendinformations- und Medienzentrum (JIM)
Bäkedamm 2
14532 Stahnsdorf
Tel. +49 (0) 3329-6998435
Fax +49 (0) 3329-62205
Mail Familienintegration.ClaB@ejf.de
Web www.clab-stahnsdorf.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung in Entwicklungs- und Schwellenländern
Senior Experten Service (SES) Berlin-Brandenburg,
14513 Teltow

Beschreibung:
Der Senior Experten Service (SES) ist die größte deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). Für kurzfristige Einsätze im Ausland sucht er ständig neue Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft, öffentlicher Verwaltungen und sozialer Einrichtungen  (Dauer ca. 4-6 Wochen).
Gute Fremdsprachenkenntnisse erhöhen die Einsatzchancen, sind aber keine Voraussetzung. Weder die Registrierung noch die Übernahme eine Einsatzes sind für die Ehrenamtlichen mit Kosten verbunden. Vor dem Einsatz nehmen neue Expertinnen und Experten an einer Einsatzvorbereitung teil.
Weitere Informationen finden Sie auf www.ses-bonn.de. Dort können Sie sich auch kostenlos und unverbindlich registrieren.
Kontakt: Thomas von Rekowsky (Regionalbeauftragter Brandenburg)
Mobil: 0157-80301947
Mail:Â berlin@ses-buero-berlin.de
Internet:Â www.ses-bonn.de/kontakt/deutschland/berlin
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung im SenVital (Kleinmachnow)
SenVital - Seniorenresidenz,
14532 Kleinmachnow

Beschreibung:
Das SenVital in Kleinmachnow sucht ehrenamtliche Unterstützung. Die verschiedensten Einsatzgebiete sind hierbei denkbar. Die folgenden Tätigkeiten sind nicht abschließend und können durch eigene Ideen nach entsprechender Absprache ergänzt werden.
Tätigkeit:
- Spiele spielen und beibringen (z.B. Schach)
- Holzarbeiten mit den SeniorInnen (Vogelhäuser, etc.)
- Gartenarbeiten mit den SeniorInnen (Hochbeete anlegen, Pflege der Grünanlagen)
- Singen mit SeniorInnen (auch gerne mit Instrumentenbegleitung)
- Hilfe im Küchenbereich (Abräumen, Eindecken, …)
- „Einzelbeschäftigung“, wie zum Beispiel gemeinsam spazieren gehen
- Ihre Idee (nach Absprache)
Anforderungen:- Geduld und Empathie beim Umgang mit älteren Menschen
Ansprechpartner:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung bei der Begleitung von Auszubildenden
Senior Experten Service (SES) Berlin-Brandenburg,
14513 Teltow

Beschreibung:
Der Senior Experten Service (SES) ist die größte deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. Für seine Initiative VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) sucht er ständig neue Expertinnen und Experten mit Lebens- und Berufserfahrung, die junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen.
Die Begleitung nach dem Tandem-Modell findet über einen längeren Zeitraum statt; konkrete Ziele und Inhalte legen Coach und Azubi gemeinsam fest. Weder die Registrierung noch die Übernahme einer Begleitung sind für die Ehrenamtlichen mit Kosten verbunden. Im Vorfeld nehmen neue Expertinnen und Experten an einem Einführungsseminar teil.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vera.ses-bonn.de. Für Interessierte ist eine kostenlose und unverbindliche Registrierung auf der Homepage des SES (www.ses-bonn.de) möglich.
Kontakt: Herr Heinz-Michael Welsch
Mobil: +49 172 9182870
Mail: potsdam@vera.ses-bonn.de
Internet: www.vera.ses-bonn.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung im Industriemuseum
Industriemuseum Region Teltow e.V.,
14513 Teltow

Beschreibung:
Das Industriemuseum Region Teltow wurde im März 2005 gegründet und bietet ein reichhaltiges Angebot an Wissen und Geschichte. Mit den drei Haupt-bestandteilen Ausstellungskomplex, Eventbereich und Technikum ist unser Museum gleichermaßen als Angebot zur Freizeitgestaltung als Bildungsstätte und als Lernort für den Nachwuchs konzipiert.
Mit dem Ziel "Wissen zu vermitteln" die jeweilige Entwicklung von den grundsätzlichen Erfindungen über die Industriegeschichte bis zur Gegenwart und dem Ausblick auf die Trends der technischen Entwicklung und der Berufe dargestellt. Einen Schwerpunkt der Präsentation bilden weiterhin die Unternehmen und Institute der Region:
2023 wurde der Industriemuseum Region Teltow e.V. in der Kategorie "Ehrenamtliches Projekt" mit dem Teltower Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Für die ehrenamtliche Arbeit mit Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klassen aus mehr als 25 Schulen suchen wir Verstärkung - insbesondere "Jungrentner:innen" für die Bereiche:
- Elektronik
- Kommunikationstechnik
- Automatisierungstechnik
- Polymerchemie
- Infrastruktur
- Die digitale Welt
Über jede neue Mitstreiter:in würden wir uns sehr freuen.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Unterstützer:innen für ein Mehrgenerationenhaus in Teltow gesucht
Philantow - Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow,
14513 Teltow

Beschreibung:
Mit dem Philantow in Teltow wurde ein Ort der Begegnung, eine Oase der Menschlichkeit geschaffen, an dem Jeder willkommen ist und entsprechend seiner Bedürfnisse unterschiedlichste Angebote und Unterstützung findet. Wir bringen Menschen zusammen, helfen da, wo Hilfe gebraucht wird und begegnen jedem Einzelnen mit Respekt und großem Herzen.
Hier ist Ihre ehrenamtliche Unterstützung auf vielen Gebieten herzlich willkommen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, um auszuloten, wie Sie uns Ihren Vorlieben entsprechend am besten helfen können.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Wunschgroßeltern gesucht
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle TKS,
14513 Teltow

Beschreibung:
Tätigkeit:
Wunschgroßeltern für Familien und Alleinerziehende in der Region
Betreuung von Kindern in der häuslichen Umgebung und bei den alltäglichen Tätigkeiten. In enger Absprache mit der Familie verständigen Sie sich auf einen individuellen inhaltlichen und zeitlichen Rahmen.Â
Häufige inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Abholung aus der Kita / Schule
- Gemeinsames Spielen
- Spaziergänge / Unternehmungen
- Vorlesen
Anforderungen:
- Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
- Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern
Hinweis:Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Spielpartner:in für geflüchtete Kinder gesucht
Gemeinschaftsunterkunft Stahnsdorf,
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Für die Gemeinschaftsunterkunft Stahnsdorf suchen wir ehrenamtliche Helfer:innen, die Zeit mit den Kindern verbringen und mit diesen spielen. Die meisten Kinder sprechen recht gut deutsch oder wollen es lernen.
Ihr Ansprechpartner, Herr Martsch, ist selbst am Donnerstag als Ehrenamtlicher vor Ort. "Es macht viel Spaß, mit den Kindern zu arbeiten. Ist aber natürlich auch anstrengend (kennt jeder, der Kinder hat)."
Gesucht wird auch ein:e Helfer:in für Hausaufgaben. (Sie dazu auch gesondertes Angebot "Hausaufgabenhilfe für geflüchtete Kinder gesucht")
Es gibt ein „Spielzimmer“, welches wir gerne parallel zum Lernen besetzen würden.
Sie können gerne unverbindlich anrufen und wir machen einen Termin aus.
Kontakt:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Handarbeiten in Heimarbeit zur Unterstützung beeinträchtigter Kinder
Das siebte Küken e.V. Förderverein Hans-Christian-Andersen Schule,
14513 Teltow

Beschreibung:
Die Hans-Christian-Andersen Schule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" betreut Kinder ab 6 Jahren und bietet ihnen ein passendes Umfeld für eine bestmögliche Entwicklung.
Diese Schule wird durch einen Förderverein mit dem Namen "Das siebte Küken e.V." unterstützt. Um hierbei bestmögliche Hilfe zu ermöglichen, werden Gelder benötigt, so wird aktuell für den Neubau eines inklusiven, auch rollstuhlgerechteren Spielplatzes gesammelt. Notwendige Mittel versucht der Förderverein auch durch den Verkauf von selbst hergestellten Produkten zu erhalten, welche dann auf unseren Teltower Märkten verkauft werden.
Und so werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die bei der Herstellung der Produkte mithelfen.
Durch die langjährige Erfahrung in diesem Bereich wissen die Verantwortlichen genau, welche hergestellten Produkte gut verkauft werden können. So machte man gute Erfahrungen mit selbstgestrickten oder gehäkelten Strümpfen, Stulpen, Mützen, Babyschuhen und Babyspielsachen.
Weiterhin beliebt sind genähte Kleinkindertücher mit Druckknopf zum Schließen, genähte Sportrucksäcke, alles für den Kindergarten, Stiftmappen (die können gehäckelt, genäht oder gestrickt sein), sowie diverse Holzarbeiten. Aber dies alles sind nur Beispiele und diese sollen kreative Ideen von Handarbeitsbegabten keinesfalls einschränken.
Wenn Sie Fragen oder entsprechende Ideen haben, so nehmen Sie bitte Kontakt auf und besprechen diese mit den Verantwortlichen des Fördervereins.
Kontakt:
Das siebte Küken e.V. der Hans-Christian-Andersen Schule, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Lichterfelder Allee 45
14513 Teltow
Ansprechpartnerin: Mandy Friedrich (Vorstandsvorsitzende des Fördervereins)
Mail: dassiebtekueken@mail.de
Telefon: Â 0157/71338152
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamt im Seniorenheim Florencehort
Florencehort - Senioren- und Pflegeheim, Evangelisches Seniorenzentrum Lafim-Diakonie für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH,
14532 Stahnsdorf-Güterfelde

Beschreibung:
Tätigkeiten:
Bewohnerbezogene Einsätze
- für und mit einzelnen Bewohnern: Betreuung, Beschäftigung, Begleitung, Gespräche
- Organisation und Begleitung bei Spaziergängen und kleinen Ausflügen
- Vorbereitung und Durchführung kleiner regelmäßiger oder spontan angebotener Gesprächsrunden oder Veranstaltungen (wie Gesprächsfrühstücke, Clubnachmittage u. ä.)
- Mitorganisation, Vorbereitung und helfende Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen (Geburtstagsfeier des Monats, wöchentliche Kaffeestunden etc.)
- Übernahme von Einkäufen oder Besorgungen
- Kontaktübernahme zu Angehörigen, Unterstützung beim Widerfinden alter bzw. Vermittlung neuer Kontakte auf Wunsch der HausbewohnerInnen zu dritten Personen
- seelsorgerliche Begleitung
- unterstützende einfache Hilfen bei der Bewältigung des Alltags
- Organisation von und Mitarbeit bei leichten Arbeiten im Freigelände
- Hospizdienste
Hilfen bei den Aufgaben der Mitarbeiter
- Unterstützung bei der täglichen Arbeit in allen Arbeitsbereichen des Hauses in Pflege, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technik
- Mitgestaltung des Garten-, Park- und Waldgeländes (Pflege der Hochbeete, Hilfe bei Betreuung von Tieren im noch aufzubauenden Streichelzoo, Anlegen von Rundgängen etc.)
- aktive Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen, Tag der offenen Tür und weiteren Veranstaltungen
- Mitplanung und Hilfe bei der Schaffung neuer Beschäftigungs- und Veranstaltungsangebote für die HausbewohnerInnen
- Übernahme von Fahrdiensten (z. B. mit dem eigenen PKW) für den An- und Abtransport der Seelsorger bzw. von anderen Veranstaltern zu den jeweiligen Terminen
Unterstützung bei der Hausgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit (jeweils im Auftrag und in Absprache mit der Leitung)
- Gestaltung von Aushängen, Schaukästen usw.
- ideenreiche Mitarbeit bei der laufenden wechselnden Ausgestaltung der Innenbereiche des Hauses – je nach Wunsch der BewohnerInnen, nach Jahreszeiten
oder christlichen Anlässen - Aktualisierung der Mitarbeiter-Foto-Tafeln in den Bereichen
- Verfassung von Artikeln und Beiträgen für die örtliche oder übergreifende Presse, Stadtfunk u. ä.
- ansprechende Gestaltung der Internetseiten
- Unterstützung bzw. aktive Mithilfe bei Werbungsaktionen im näheren oder weiteren Umfeld der Einrichtung (z. B. Verteilung von Werbeschriften, Flyern, Einladungen …)
Verwaltung und Präsenz im Eingangsbereich
- Begrüßungs- und Rezeptionsdienste
- Café-Dienst für Bewohner, Angehörige und Gäste
- Durchführung bzw. Begleitung von Hausführungen für Gäste, Interessenten und Angehörige
- Mithilfe bei einfachen Verwaltungs- und Büroarbeiten
- Kontaktpflege zu den sich regelmäßig in der Einrichtung versammelnden Jugendlichen des ClaBs
Anforderungen:
- je nach Tätigkeit möglichst regelmäßig
- Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit
- je nach Tätigkeit sicherer Umgang mit alten und dementen Menschen
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Helfende Hände in der Ev. Kirchengemeinde St. Andreas Teltow gesucht
Ev Kirchengemeinde St. Andreas Teltow,
14513 Teltow

Beschreibung:
Es gibt immer wieder Situationen, in denen unserer Mitmenschen Hilfe benötigen. Z. B. bei Einkäufen und ähnlichen Erledigungen. Manchmal braucht es ein Gespräch oder eine Aufmunterung. Dafür gibt es die Aktion „Helfende Hände“.
Die Aktion „Helfende Hände“ wurde bei Corona mit der Stadt Teltow ins Leben gerufen. Es war ein guter Erfolg. Nun erreichen uns hin und wieder Hilfsnachfragen und manches Hilfsangebot. Die meisten Anfragen betreffen den Bereich Hilfe beim Einkauf, Schule und saisonal auch Hilfe im Garten. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Hilfewünsche und die Angebote zusammenzubringen, kooperieren die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Teltow und die Akademie 2. Lebenshälfte gestoßen. Damit tragen wir bei zu einer Wohlfühlatmosphäre und auch zur Lebensqualität in unseren Wohnvierteln.
Wenn Sie das mit Ihrem Engagement unterstützen wollen, tragen Sie sich hier bei der Ehrenamtsbörse ein:
Martin Bindemann
Diakon - ev. Kirchengemeinde St. Andreas Teltow
mobil: +49 173 61 23 147 - Büro: 03328 308343
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Betreuung einer Holzwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahren
Hort Am Röthepfuhl,
14513 Teltow

Beschreibung:
Gesucht wird ein Betreuer oder eine Betreuerin für handwerkliche Arbeiten von Kindern in einem Hort in Teltow.
Die Holzwerkstätten befinden sich zum Einem im Gebäude und zum Anderen in einem Bauwagen im Garten.
Zielgruppe:
Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick und Freude an einer derartigen Tätigkeit
- Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
- flexibel
Unterstützung:
Ein sehr nettes und engagiertes Team von Pädagog*innen steht für Rat und Tat aber auch mal für eine Betreuung des Angebotes bereit.
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Ansprechpartner:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Gerne können Sie vorab einen Termin zur Besichtigung und Besprechung aller für Sie offenen Fragen vereinbaren.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Lese- bzw. Lernpate/in gesucht
Grundschule Lindenhof,
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Allgemeine Infos:
Lesen fördert das Sprachvermögen und die Fantasie. Wer regelmäßig liest, schult darüber hinaus sein Konzentrationsvermögen. Und oft führen spannende Geschichten auch dazu, dass wir uns für die darin beschriebenen Themen und Phänomene begeistern.
Lesen hat eine Schlüsselfunktion für den späteren Erfolg in Schule und Beruf.
Tätigkeit:
Vorlesen/Unterstützen in einer Klasse und gezielte Förderung der Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler in enger Abstimmung mit der Klassenlehrerin. Bedarfe wurden angemeldet von einer 1. Klasse, einer 2. Klasse und einer 5. Klasse. Zwei weitere Klassen werden bereits ehrenamtlich unterstützt.
Anforderungen:
- Freude am Lesen und Vorlesen
- Geduld und Empathie gegenüber Kindern
- Akzeptanz der Sicherheits- und Hygieneregeln und konsequente Umsetzung dieser Regeln
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Spielegruppe sucht Unterstützung für zugewanderte Kinder
Übergangswohnheim Teltow IV,
14513 Teltow

Beschreibung:
Es werden Unterstützer:innen für eine Spielegruppe für Kinder im Übergangswohnheim Teltow IV gesucht.
Zielgruppe:
- Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft
Hinweis:
Diese Kinder sind im Vorschulalter oder besuchen die Schulen der Region. Sie spielen aktuell jeweils Mittwochs ab 15:00 Uhr im Spielezimmer unter Teilnahme, Anregung und Aufsicht einer Ehrenamtlichen die sich über Unterstützung freuen würde.
Zeit:
- nach Absprache, aktuell Mittwochs (jedoch flexibel jeweils ab 15.00 Uhr nach den Wünschen der Helfenden möglich)Ort:
- Oderstr. 67, 14513 Teltow
- Die Unterkunft verfügt über separate Räume, die für diese Zwecke genutzt werden können.
Voraussetzungen:
- Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Leistungen:
- Fahrkostenerstattung möglich
- Spiele sind vorhanden, Ideen für neues sind herzlich willkommen.
Hinweis:
Dieses Angebot wird unterstützt durch eine Integrationsinitiative vom Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Kontakt:
Einrichtungsleiterin GU Teltow IV: Frau Kristina Strübing
Oderstr. 67
14513 Teltow
Mobil: +49 160 3013167
Mail: Kristina.Struebing@ib.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Betreuung einer Holzwerkstatt für Kita-Kinder
Kita der Ev. Kirchengemeinde St. Andreas,
14513 Teltow

Beschreibung:
Gesucht wird ein Betreuer oder eine Betreuerin für sehr einfache handwerkliche Arbeiten mit Kindern in einer Kita in Teltow.
Die Holzwerkstatt wurde ganz neu errichtet und befindet sich in einem Pavillon im Garten.
Zielgruppe:
Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick und Freude an einer derartigen Tätigkeit
- Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
- Akzeptanz der Regeln in der Einrichtung
Zeitaufwand:
Das Angebot sollte jeweils in der Zeit von 10 - 11:30 Uhr ODER 13 - 15 Uhr umgesetzt werden. (Tag/e nach Absprache)Unterstützung:
Ein sehr nettes und engagiertes Team steht für Rat und Unterstützung gerne bereit.
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung der Akademie 2. Lebenshälfte erfolgt dies kostenfrei.
Ansprechpartner:
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Gerne können Sie vorab einen Termin zur Besichtigung und Besprechung aller für Sie offenen Fragen vereinbaren.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Seniorenbegleitung in Wohneinrichtung gesucht
Albert-Schweitzer-Haus,
14513 Teltow

Beschreibung:
Eine Seniorenbegleitung kann das alltägliche Leben ganz erheblich erleichtern. Mehr Mobilität, mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit und neue Sozialkontakte – das alles können die positiven Auswirkungen sein.
Da sich die Aufgaben in der Seniorenbegleitung immer nach dem richten, was der Senior wünscht und braucht, können die Ausprägungen sehr unterschiedlich und vielfältig sein: Sie geben z. B. Unterstützung bei der Bewältigung von Wegen außer Haus oder beim Einkaufen, führen herzliche wie intensive Gespräche oder lesen etwas vor.
Gemeinsam etwas zu unternehmen macht schließlich so viel mehr Spaß als alleine.Â
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Sprachliche Brückenbauer:innen u.a. für Ukrainehilfe gesucht
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle TKS,
14513 Teltow

Beschreibung:
Es leisten bereits viele geflüchtete Menschen, ohne groß darüber zu reden, fast täglich wichtige ehrenamtliche Hilfe, z.B. wenn sie in der Gemeinschaftsunterkunft für Nachbar:innen auf die Kinder aufpassen, damit diese Termine wahrnehmen können, wenn durch schon besser Deutsch-sprechende zu Behördenterminen oder Beratungsgesprächen begleitet und ehrenamtlich gedolmetscht wird usw.. Das ist wunderbar und wir werden dieses Engagement in Zukunft besser sichtbarer machen.
Dennoch benötigen wir zusätzliche Hilfe u.a. von Muttersprachler:innen in verschiedenen Bereichen unserer Gemeinden:
Hier eine Auswahl der Aktivitäten, bei welchen Hilfe willkommen ist:
Stelle Migrationssozialarbeit (MISO) für Geflüchtete aus der Ukraine in der Stadt Kleinmachnow
Gesucht wird sprachliche Unterstützung von Muttersprachler:innen bei der Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine, z. B. Beantragung von finanziellen Hilfen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Kinderbetreuung.
Jeden Dienstag von 9:30-12:30 Uhr und Donnerstag von 14:00-17:00 Uhr
Rodelberg 2/4, Kleinmachnow
Der Willkommensladen der Ukraine-Hilfe TKS
Jeden Montag und Mittwoch 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag 10:00-14:00 Uhr
Förster-Funke Allee 15, 14513 Kleinmachnow
Multikulti- und Willkommenscafé
Jeden Montag 11:00-15:30 Uhr
Donnerstag 11:00-15:30 Uhr
Zehlendorfer Damm 212, 14513 Kleinmachnow
Philantow in Teltow - Eltern-Kind-Café für ukrainische Familien
Das Philantow hat seit Beginn des Ankommens ukrainischer Geflüchteter einen Treffpunkt im Cafè eingerichtet, in dem sich zumeist Frauen mit ihren Kindern treffen. Eine russisch sprachige Mutter in Elternzeit unterstützt die Geflüchteten nun seit Anbeginn und würde sich sehr über Unterstützung und Entlastung freuen.
Jeden Mittwoch 15.30-17.30 Uhr
Mahlower Str. 139, Teltow
Bei Interesse oder bei weiteren Bedarf wenden Sie sich einfach an die Ukraine-Hilfe TKS oder das Team des Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Lesepate/in für zugewanderte Kinder gesucht
Übergangswohnheim Teltow IV,
14513 Teltow

Beschreibung:
Für den Bereich Teltow werden ehrenamtliche Lesepaten gesucht, welche die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft beim selbstständigen Lesen unterstützen.
Zielgruppe:
- Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft
Hinweis:
Diese Kinder besuchen die Schulen der Region und benötigen lediglich etwas zusätzliche Unterstützung, indem Sie das Lesen üben können.
Zeit:
- nach Absprache, ab 15 Uhr (flexibel nach den Wünschen des Helfenden möglich)Ort:
- Oderstr. 67, 14513 Teltow
- Die Unterkunft verfügt über separate Räume, die für diese Zwecke genutzt werden können.
Voraussetzungen:
- Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Leistungen:
- Fahrkostenerstattung möglich
- Lesematerial kann bei Bedarf zugesandt werden
Hinweis:
Dieses Angebot wird unterstützt durch eine Integrationsinitiative vom Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Kontakt:
Einrichtungsleiterin GU Teltow IV: Frau Kristina Strübing
Oderstr. 67
14513 Teltow
Mobil: +49 160 3013167
Mail: Kristina.Struebing@ib.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Unterstützung (z.B. Betreuung Online-/Social-Media-Auftritt) für WELTLADEN TELTOW gesucht!
Weltladen Teltow "Eine-Welt-Angebot",
14513 Teltow

Beschreibung:
Der Weltladen in Teltow wurde 2004 gegründet und ist seit 2007 Mitglied im Weltladen Dachverband e.V. Er dient als Anlaufstelle zur Beratung über den Fairen Handel und dem Verkauf von Produkten anerkannter Fair-Handels-Partner. Es wird dort kein Gewinn erzielt, sondern das Geld aus dem Produktverkauf fließt direkt in die Bildungs- und politische Kampagnenarbeit.
Wir suchen Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich für eine offene, transparente, ökologische und nachhaltige Form des Wirtschaftens zu engagieren. Ob im Verkauf, der Informations- oder Bildungsarbeit – die Möglichkeiten, in unserem Team mitzumachen sind vielfältig und lassen sich bestimmt auch in Deinen Alltag integrieren!
Gerne würden wir z.B. Jemanden einbinden, der unseren Online-Auftritt und unsere Social-Media-Auftritte eigenverantwortlich organisiert und unsere Arbeit somit sinnvoll fördert!
Zeitlicher Rahmen
Neben regelmäßigen Aufgaben gibt es bei uns auch immer wieder einzelne zeitlich befristete Projekte, für die wir Unterstützer/innen suchen.
Die Unterstützung im Online-Bereich wäre komplett zeitlich und örtlich flexibel!
Spezifische Anforderung
Viele Aufgaben erfordern keine speziellen Vorkenntnisse, sondern nur Deine Bereitschaft, Deine Fähigkeiten einzubringen und eventuell in neuen Bereichen dazuzulernen.
Leistungen
Wir bieten ein nettes Team aus Engagierten mit vielfältigen Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Eine Gemeinschaft, die Dich herzlich aufnimmt, einarbeitet und bei Fragen zur Verfügung steht.
Sie erhalten viele Einblicke in Lieferketten, die Situation in den Herkunftsländern unserer Produkte und die Situation der Menschen vor Ort! So können Sie sich aktiv für den Kinderschutz und für gerechtere Arbeits- und Handelsbedingungen in globalen Lieferketten engagieren! Exklusive Einblicke in z.B. ökologische Landwirtschaftsbetriebe und andere Partner werden immer wieder angeboten.
Kontakt
Manuela Zellmann
Feldstr.24
14513 Teltow
Telefon: 03328-41921
E-Mail: eine-welt-angebot@t-online.de
Website: https://weltlaeden.de/weltladenteltow/
Wir freuen uns auf Dich!
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Ehrenamtliche Hilfe für Kriminalitätsopfer
WEISSER RING e.V, Landesverband Brandenburg,
14513 Teltow

Beschreibung:
Der WEISSER RING e.V, Landesverband Brandenburg sucht ehrenamtliche Helfer/innen aus dem Raum Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf!
Opfer von Kriminalität brauchen Beistand - und den leisten im WEISSEN RING ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch persönliche Unterstützung in der Außenstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Das Aufgabenspektrum, das unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Außenstellen wahrnehmen, ist vielseitig und anspruchsvoll. Das reicht u.a. von der direkten Betreuung von Betroffenen, über Vorbeugung bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Wenn Sie sich vorstellen könnten, in diesen Bereichen mitzuwirken, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. In spannenden, kostenlosen Schulungen bilden wir Sie zum Opferhelfer aus (mit Zertifikat).
Tätigkeit:
Die ehrenamtliche Arbeit umfasst ca. fünf bis zehn Arbeitsstunden im Monat maximal. Sie arbeiten in einem Team von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Es finden regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen statt. Fahrtkosten, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit zusammenhängen, werden vom WEISSEN RING übernommen. Während ihrer Tätigkeit sind sie versichert.
Hinweis::
Für diese Tätigkeit benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Mit einer Bescheinigung von uns bekommen Sie dieses kostenlos.
Kontakt:
o  WEISSER RING, Landesbüro, Nansenstr.12, 14447 Potsdam, Tel. 0331/291273 (telefonisch täglich, außer Samstags, Sonn- und Feiertage)
o  E-Mail: wr.mittelmark@web.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Das Elterntelefon Berlin/Brandenburg sucht Sie!
Diakonie Hilfetelefone (Eltern-, Kinder- und Jugendtelefon),
14513 Teltow

Beschreibung:
Können Sie zuhören?
- Wenn eine Mutter nicht weiß, wie sie Zugang zu ihrem pubertierenden Kind bekommen soll?
- Wenn ein Vater ratlos ist, weil er Angst hat, durch die Trennung von der Mutter sein Kind zu verlieren?
- Wenn sich Eltern vom Alltagsstress mit ihren Kindern und von ihrem Job überfordert fühlen?
Das Elterntelefon Berlin / Brandenburg sucht Sie!
Wir bieten:
- eine qualifizierte Ausbildung (89 Stunden) für die Beratung am Telefon gemäß den Standards des Dachverbandes Nummer gegen Kummer e.V.,
- eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten stärkt,
- kontinuierliche Begleitung durch regelmäßige Supervision und Fortbildung.
Wir erwarten:
- ein Engagement von mind. 2 Jahren in einem Umfang von 4 Stunden monatlich plus Teilnahme an Supervision,
- das Elterntelefon ist besetzt von Mo-Fr, 9-11 Uhr und Di+Do, 17-19 Uhr,
Kontakt:
Sabine Marx, Projektkoordinatorin
Tel:Â Â 030 440308-263
Mail: ehrenamt@berliner-kjt.de
Web: https://www.diakonie-portal.de/elterntelefon-berlin-brandenburg
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Verkehrswacht - Ehrenamtlicher Nachwuchs gesucht
Verkehrswacht (Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf),
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Die Verkehrswacht (Region Teltow - Kleinmachnow - Stahnsdorf) sucht Nachwuchs.
Tätigkeit:Der Aufgabenbereich umfasst die theoretische und praktische Schulung sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Seniorinnen und Senioren zu verschiedenen Fragen der Verkehrssicherheit.
Anforderungen:
- Spaß und Interesse an der Tätigkeit
Es erfolgt eine Einweisung durch langjährige Mitarbeiter_innen. Weiterhin ist der kostenlose Besuch eines Seminars möglich.
Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit der Akademie 2. Lebenshälfte auf.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Frühstücksbetreuung in der Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule in Teltow
brotZeit e.V.,
14513 Teltow

Beschreibung:
Kinder brauchen ein Frühstück, Zuwendung und Aufmerksamkeit. Wenn das auch Ihre Überzeugung ist, dann sind Sie richtig bei brotZeit.
Erfahrungen zeigen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass Kinder morgens vor der Schule ein Frühstück zu sich nehmen. Hier will das Projekt "brotZeit" Abhilfe schaffen.
Hier können Sie für die Kinder da sein, Ihre Lebenserfahrung weitergeben und einen wichtigen Beitrag zu einer gelungenen Gesellschaft leisten. Sie sind ab 6:30 in der Schule und bereiten das Buffet vor. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine ausgewogene Morgenmahlzeit mit Milch, Müsli, Obst, Brot, Wurst, Käse, Marmelade etc., welche von Ihnen zubereitet und betreut wird. Das Buffet wird von 7.15 bis 7.50 Uhr in der Kantine angeboten. Es ist für alle Schüler ohne Anmeldung zugänglich. Die Teilnahme ist freiwillig.
Beginn:
- ab 23.September 2023Â
Anforderungen:
- Geduld und Empathie im Umgang mit Kindern
- Teamfähigkeit
Dauer:
jeweils 2,5 Stunden/Tag (Tag/e nach Absprache)
Aufwandsentschädigung:
ja
Hinweis:
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Kontakt:
Projekt "brotZeit", Frau Brill-Bauer
Telefon:0152 / 228 14 988
Mail: brill-bauer@brotzeit.schule
Homepage: http://www.brotzeitfuerkinder.com
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Vorlesepat*innen für Kinder in Gemeinschaftsunterkünften gesucht
EJF Eva Laube Jugend- und Familienzentrum ClaB Stahnsdorf,
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Für Vorschul- und Grundschulkinder der Gemeinschaftsunterkünfte Stahnsdorf suchen wir engagierte Menschen, die ehrenamtlich den Kindern der geflüchteten Familien regelmäßig ein Bilderbuch vorlesen und/oder beim Lesenlernen unterstützen wollen.
Warum Vorlesen für Kinder so wichtig ist:
"Vorlesen schafft Nähe, vergrößert den Wortschatz, macht erfinderisch, steigert das Mitgefühl, festigt den Gerechtigkeitssinn, macht klug, fördert die Konzentration, erleichtert das Lesenlernen, macht Lust auf Lesenlernen und macht fit für die Schule." (vgl. Stiftung Lesen)
Unseren Ehrenamtlichen bieten wir einen regelmäßigen Fachaustausch und Schulungen zu bestimmten Themen an, sowie Vernetzung mit anderen ehrenamtlich Engagierten unserer Region.
Kontakt:
EJF gemeinnützige AG
Jugend- und Familienzentrum“ClaB“
Jugendinformations- und Medienzentrum (JIM)
Bäkedamm 2
14532 Stahnsdorf
Tel. +49 (0) 3329-6998435
Fax +49 (0) 3329-62205
Mail Familienintegration.ClaB@ejf.de
Web www.clab-stahnsdorf.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Bewahrung der Friedhofs- und Bestattungskultur durch kulturelles Leben
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.,
14532 Stahnsdorf

Beschreibung:
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist einer der größten Friedhöfe Europas und gehört in der Region Berlin/Brandenburg zu den touristischen Besonderheiten. Der Förderverein engagiert sich für die Förderung des denkmalgeschützten Friedhofsensembles. Zu diesem Zweck werden kunst- und kulturhistorische Führungen, Konzerte, Sommerabende und mehr angeboten.
Ein Kern der ehrenamtlichen Arbeit ist die Betreuung der Besucher im Infohaus des Südwestkirchhof. Darüber hinaus sind nach Absprache auch andere ehrenamtliche Tätigkeiten denkbar.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen haben!
Kontakt:
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.,
E-Mail: info@suedwestkirchhof.de
Tel: 0179-3793503
Homepage: http://www.suedwestkirchhof.de
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Organisation "Kunstspaziergang" (Besuch von Kultureinrichtungen)
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle TKS,
14513 Teltow

Beschreibung:
Die Akademie 2. Lebenshälfte (Kontaktstelle T-K-S) bietet verschiedenste Bildungsangebote und fördert ehrenamtliche Arbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Ein breit angelegtes Engagement für die Seniorinnen und Senioren dieser Region durch zahlreiche Projekte erweitert dieses Aufgabenspektrum. Ein "Kunstspaziergang" soll die bisherigen Angebote sinnvoll ergänzen.
Tätigkeit:
Sie organisieren den Besuch einer Kultureinrichtung in der Region Berlin/Brandenburg u.a. durch:
- Auswahl einer geeigneten Kultureinrichtung
- Treffen der erforderlichen Absprachen
- Verschicken der Einladungen per Mail oder Post
- Begleitung der Veranstaltung vor Ort durch aktive Teilnahme (möglich)
- regelmäßge "Kunstspaziergänge" können folgen
Anforderungen:
- Spaß an der Planung, Organisation und Durchführung einer solchen Veranstaltung
Hinweis:
Es erfolgt eine umfassende Unterstützung durch unser Team!
Die Tätigkeit kann von zu Hause oder auch bei der Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow ausgeübt werden.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Wir suchen Übungsleiter im Kinderturnen!
RSV Eintracht 1949 e.V.,
14532 Stahnsdorf
Du liebst Sport und Kinder? Dann werde jetzt Übungsleiter (m/w/d) im Kinderturnen! Unser Übungsleiterteam der Abteilung Turn- und Tanzsport im RSV Eintracht 1949 e.V. sucht dringend Verstärkung! Was du mitbringen solltest: Spaß an der Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Lizenz wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Kann über den Verein dann erworben werden. Deine Aufgaben: Eigenständige Vorbereitung der Stundeninhalte und Durchführung von wöchentlichen Turnstunden (nicht während der Ferien).
Das bekommst Du:
- Übungsleitervergütung
- Beteiligung an Kosten für Aus- und Fortbildung
- Strahlende Kinderaugen!!!
Bei Interesse bitte Bewerbung per Mail an uta.grunwaldt@rsv-eintracht1949.de oder schriftlich an unsere Geschäftsstelle unter: RSV Eintracht 1949 e.V., Heinrich-Zille-Str. 32, 14532 Stahnsdorf
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Babysitter 50+ gesucht
Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle TKS,
14513 Teltow

Beschreibung:
Tätigkeit:
Unterstützung bei der Betreuung von Babys/Kleinkindern für Familien und Alleinerziehende in der Region
In enger Absprache mit der Familie verständigen Sie sich auf einen individuellen inhaltlichen und zeitlichen Rahmen.Â
Anforderung:
- Sicherer Umgang mit Babys/Kleinkindern auch in Ausnahmesituationen
Hinweis:: In enger Kooperation mit dem Familienzentrum Philantow finden regelmäßig Kurse "Babysitter 50+" statt. Dieser Kurs ist eine ideale Vorbereitung auf alle denkbaren Problemstellungen.
- Verständnis für die Bedürfnisse und Ängste der Eltern
Hinweis:Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses erhalten Sie von ihrer Gemeindeverwaltung, mit einer Bescheinigung von uns erfolgt dies kostenfrei.
Agentur: Ehrenamtsbüro Teltow - Kleinmachnow – Stahnsdorf (TKS)
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Telefon: 03328/3310391, E-Mail: ehrenamt-tks@lebenshaelfte.de
Sollten Sie in der Datenbank nichts Passendes finden oder noch Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Engagement wünschen, füllen Sie das Onlineformular für Freiwillige aus, rufen bei uns an (Tel. 03328 3310 391) oder schicken Sie uns eine E-Mail und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Ihr Team Ehrenamt in T-K-S