Aktuelles
GELUNGENE MIDISSAGE ZUR AQUARELLAUSSTELLUNG IN TELTOW
Am Freitag, den 20.1. kam die Künstlergruppe „Pinselquäler“ des Aquarellkurses Potsdam unter der Leitung von Dozentin und Künstlerin Birgit Salomon gemeinsam mit vielen Gästen zur Midissage nach Teltow.Die Künstlerinnen Helga, Heidi, Trude, Birgit, Fernstudentin Bernadette (NL) und Künstler Olaf präsentierten über 30 Werke in der großartigen und vielseitigen Pinselmaltechnik. Die Tiefe und Leuchtkraft der teils stark fließenden Farben und weiche Übergänge charakterisieren die gewählten Motive wie Landschaften, historische Architektur, Flora und Fauna. ... WEITER LESEN »
Alles Gute für das neue Jahr
Wir wünschen allen unseren Mitarbeiter:innen, ehrenamtlichen Unterstützer:innen und Partner:innen für das Jahr 2023 alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen für Sie und Ihre Familien. Es warten sicher neue Herausforderungen auf uns, aber auch Chancen, neue Ideen umzusetzen und uns weiter zu entwickeln. Dafür hoffen wir weiterhin auf eine gute und produktive Zusammenarbeit. ... WEITER LESEN »
Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein friedliches neues Jahr
Ab dem Jahr 2023 wird sich auch die Gemeinde Kleinmachnow anschließen und gemeinsam mit der Stadt Teltow das Programm „Pflege vor Ort“ fördern! Werden auch Sie Kooperationspartner:in des im Aufbau befindlichen Netzwerkes f&uum ... WEITER LESEN »
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!“ (Franz Kafka)
Das alltagsunterstützende Angebot von Frau Claudia Ludwig kann starten! Als der Weg Claudia Ludwig am 27. Juni 2022 in die Akademie der 2. Lebenshälfte nach Teltow führte, hätte sie wahrscheinlich auch nicht gedacht, dass sie als Gründerin eines alltagsunterstützenden Angebotes wieder hinausgeht ... WEITER LESEN »
Infobrief IV/2022 ist erschienen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrenamtliche, Freundinnen und Freunde der Akademie,ein aktiver Winter hat begonnen. Wir sehen, dass viele der Engagements, die vor der Pandemie stattfanden, wieder aufgegriffen wurden oder sich neu aufstellen. Im Austausch mit Ihnen hören wir oft, dass sich Engagierte auf die kommende Zeit freuen: auf persönliche Treffen, Aktivitäten vor Ort und Veranstaltungen, bei denen man sich fortbilden, vernetzen und nicht zuletzt Spaß haben kann.Wir freuen uns, wenn wir Sie mit nachfolgenden Hinweisen unterstützen und unterhalten können. ... WEITER LESEN »
Jahresausklang
Jahresausklang am 14.12.2022 Endlich konnten wir dieses Jahr wieder das einst so beliebte, stimmungsvolle Jahresabschlusstreffen im Advent feiern. Es fand großen Anklang bei den „Mittwochstreffbesuchern“ im voll besetzten Saal. Unsere Mitarbeiterin Renate Schmidt u ... WEITER LESEN »
Programm 1. Halbjahr 2023 online!
Die Broschüre für das 1. Halbjahr 2023 ist online! Hier können Sie sich das Programmheft herunterladen und einen Blick hineinwagen. Zeitnah wird das Programm in unserer Kontaktstelle und in weiteren Institutionen in T-K-S ausliegen ... WEITER LESEN »
Was gibt es 2023...?
Auch 2023 bietet die Akademie eine Vielzahl an Bildungsangeboten an. Schauen Sie in unserem Veranstaltungskalender vorbei! Die Broschüre für 2023 wird zeitnah zum Download und in gedruckter Form zur Verfügung stehen ... WEITER LESEN »
Freiwilligenarbeit wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus! (Buch/englisch)
Der funktionale Ansatz von Freiwilligenarbeit: Es mag paradox erscheinen, dass unbezahltes Arbeiten zum Wohlbefinden beitragen kann, doch genau das wurde in empirischen Studien beobachtet: Freiwilligenarbeit kann als psychosoziale Ressource fungieren ... WEITER LESEN »
Akademie auf Tour - Bildungsfahrt Goßmar und die Martinsgans. Ein Rückblick von Hans-Peter Meister
Im Mai 2019 unternahmen wir eine Bildungsfahrt nach Luckau und zum „Lausitzer Seengebiet“. In Luckau hatten wir eine Stadtführung gebucht. Die Rundfahrt zum „Lausitzer Seengebiet“ wurde von der Chefin der „Schlemmerstube Kolkwitz“ begleitet. Uns hat sehr gut gefallen, mit wie viel Liebe und Enthusiasmus uns das Wissen über den Ort Goßmar und die „Lausitzer Seenplatte“ mit allen Problemen vermittelt wurde, und wie diese kleine Gemeinde sich in der neuen Zeit behauptet ... WEITER LESEN »