Alles Gute fĂŒr das neue Jahr
Wir wĂŒnschen allen unseren Mitarbeiter:innen, ehrenamtlichen UnterstĂŒtzer:innen und Partner:innen fĂŒr das Jahr 2023 alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen fĂŒr Sie und Ihre Familien. Es warten sicher neue Herausforderungen auf uns, aber auch Chancen, neue Ideen umzusetzen und uns weiter zu entwickeln. DafĂŒr hoffen wir weiterhin auf eine gute und produktive Zusammenarbeit. ... WEITER LESEN »
Nachruf
Mit groĂer Trauer mĂŒssen wir uns von unserem langjĂ€hrigen Kollegen und VorstandsmitgliedKlaus-Dieter SpĂ€the verabschieden. Am 16.11.2022 ist er mitten aus seinem aktiven Leben gerissen worden. Die Nachricht hat uns alle sehr bestĂŒrzt ... WEITER LESEN »
10. Brandenburger Aktionstag 2022 "Wohnen im Alter" - Gewohnt. Gesichert.
Im Mittelpunkt der Brandenburger Aktionstage "Wohnen im Alter" stand und steht immer die Frage nach dem selbstbestimmten Wohnen im Alter. In den vergangenen Jahren wurden u.a. Einsamkeit im Alter, altersgerechte Stadt und MobilitĂ€t, Wohnformen sowie Möglichkeiten der digitalen UnterstĂŒtzung im Zuhause thematisiert ... WEITER LESEN »
âMarkt der Möglichkeitenâ auf dem Teltower Stadtfest
Auf dem gröĂten Fest im Land Brandenburg prĂ€sentierte sich die Akademie 2. LebenshĂ€lfte am Tag der Deutschen Einheit gemeinsam mit vielen sozialen und gesellschaftlichen Vereinen und Selbsthilfegruppen der Region TKS. Sie alle zeigen, wie wichtig die Pfeiler Ehrenamt, Engagement und NĂ€chstenliebe fĂŒr die Gesellschaft sind. ... WEITER LESEN »
Akademie lĂ€uft mit dem lokalen BĂŒndnis fĂŒr Familie den Eberswalder Stadtlauf
In diesem Jahr ist zwischen dem 01.08.2022 und 11.09.2022 wieder Eberswalder Stadtlaufzeit. Es ist bereits der 16. Eberswalder Stadtlauf. Am 01.09.2022 begaben sich 20 Mitglieder des lokalen BĂŒndnisses fĂŒr Familie, darunter auch die Akademie 2. LebenshĂ€lfte, auf den 6,5 km langen Laufweg. Bei einem zĂŒgigen Stadtlaufspaziergang war Zeit fĂŒr Austausch und BĂŒndnisinfos. Am Ende der Strecke erwartete die BĂŒndnismitglieder der BĂŒrgermeiste Götz Herrmann, Schirmherr des lokalen BĂŒndnisses, mit Medaillen und Urkunden. ... WEITER LESEN »
Wettbewerb "Digitale Fitness"
Der Wettbewerb "Digitale Fitness von Seniorinnen und Senioren im Land Brandenburg stĂ€rken" wurde am 11.06.2022 im Rahmen der feierlichen Eröffnung der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche gestartet. Einsendeschluss ist der 21.08.2022 ... WEITER LESEN »
"Digitaler Engel" war in Eberswalde - Akademie 2. LebenshÀlfte ist Partner vor Ort
Mit dem Projekt "Digitaler Engel" sollen Ă€ltere Menschen bei der sicheren und souverĂ€nen Nutzung digitaler Angebote unterstĂŒtzt werden und zwar alltagsnah, persönlich und vor Ort. Hierbei sollen den Senior:innen insbesondere die Chancen der Digitalisierung aufgezeigt und veranschaulicht werden, die zur BewĂ€ltigung des Alltags beitragen können ... WEITER LESEN »
Krieg in der Ukraine
Die Nachrichten aus der Ukraine sind furchtbar. Am 24. Februar 2022 erwachten wir und es gibt wieder einen Krieg in Europa. Der russische PrĂ€sident Putin bricht in einer in der jĂŒngeren Geschichte beispiellosen militĂ€rischen Aggression das Völkerrecht. Unsere Gedanken gelten den Ukrainerinnen und Ukrainern, aber auch den mutigen Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegnern in Russland. An vielen Orten gibt es Möglichkeiten der tatkrĂ€ftigen UnterstĂŒtzung - sei es durch Sachspenden, Geldspenden, Ăbernachtungsangebote, Begleitung bei BehördengĂ€ngen und dergleichen mehr. Quelle Bi ... ... WEITER LESEN »
Digitale Transformation in Brandenburg gestalten: Das Digitalprogramm 2025
Seit Erscheinen des Achten Altersberichtes âĂltere Menschen und Digitalisierungâ sind wir als Akademie 2. LebenshĂ€lfte gemeinsam mit vielen Partnern aktiv, um dieses Thema hier in Brandenburg in das Blickfeld der Entscheider zu bringen und Handlungsfelder genauer zu definieren. Dazu initiierten wir gefördert durch das Ministerium fĂŒr Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz mit den Regionalen Praxisforen eine Reihe von Veranstaltungen, um wesentliche Ergebnisse des Achten Altersberichts vorzustellen und zu diskutieren. Dabei legten wir den Fokus auf die Umsetzung der Ergebnisse des Achten Altersbericht oder zogen, wie beim letzten im November 2021, Bilanz. Zum Abschluss der Reihe zum Achten Altersbericht der Bundesregierung richten wir den Blick in die Zukunft und auf die Gestaltung des digitalen Wandels im Land Brandenburg. ... WEITER LESEN »