Kompetent. Souverän. Digital?!
Seit Erscheinen des Achten Altersberichtes „Ältere Menschen und Digitalisierung“ sind wir als Akademie 2. Lebenshälfte gemeinsam mit vielen Partnern aktiv, um dieses Thema hier in Brandenburg in das Blickfeld der Entscheider zu bringen und Handlungsfelder genauer zu definieren. Dazu initiierten wir gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz mit den Regionalen Praxisforen eine Reihe von Veranstaltungen, um wesentliche Ergebnisse des Achten Altersberichts vorzustellen und zu diskutieren. Fragten wir vor einem Jahr „Wie setzen wir die Ergebnisse des Achten Altersberichts um?“, lautet die Frage diesmal „Was haben wir umgesetzt?“Ziel unserer Veranstaltung ist es, beispielhaft aufzuzeigen, wie Digitalisierung in den ländlichen Raum Brandenburgs getragen und mit älteren Menschen realisiert werden kann. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen – mit den Vertreterinnen und Vertretern aus den Seniorenbeiräten, den Kommunen, der Politik und der Wirtschaft – überlegen, wie wir diese Entwicklung in Brandenburg vorantreiben können und welche Handlungsfelder es gibt, aber auch, was sich bereits getan hat und wie eine Bestandsaufnahme gelingen kann.
Bitte bringen Sie sich mit Ihrem Wissen, Ihren Erfahrungen und Wünschen in die Diskussion ein.
Hier finden Sie
das Anmeldeformular.
Sie erhalten eine Teilnahmeregistrierung mit den Zugangsdaten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das 5. Praxisforum wird als Online-Veranstaltung via ZOOM realisiert. Sie können sich ab 9:00 Uhr unter
https://zoom.us/j/98882285916?pwd=bUJobXNQTUVYUTNtT0FZb1AvUk5Bdz09
Meeting-ID: 988 8228 5916
Kenncode: 107466
einloggen.
Veröffentlicht am 27. November 2021