Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

PROJEKTE

Projekte sind eine wichtige Form unserer Arbeit. Hier können wir in einem überschaubaren Zeitraum mit finanzieller Unterstützung durch Kommunen, Land, Bund oder anderen Neues entwickeln, erproben und verstetigen. Schwerpunkt ist dabei bei uns, Antwort zu finden auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. In der Übersicht finden Sie aktuell laufende sowie eine Auswahl abgeschlossener Projekte.


Aktuelle Projekte

Älter werden in unserer digitalen Welt

Zunehmend betrifft die Digitalisierung alle Bereiche unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Mehr und mehr Dinge des Alltags wie Einkäufe, Bankaufträge, Gesundheitsdienstleistungen werden in Zukunft online abgewickelt.  Der analoge Spielraum wird kleiner. Seniorinnen und Senioren sind von dieser rasanten Entwicklung besonders betroffen, weil sie nicht wie die Jüngeren bereits mit digitaler Technik aufgewachsen sind ...

Mehr erfahren »

Alter engagiert sich für Zukunft (AefZ)

Logo des Projektes
   Mit dem Start des Projektes „Alter engagiert sich für Zukunft“ (AefZ) 2003 hat der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. ein Signal gesetzt, bürgerschaftliches Engagement Älterer zu entwickeln, zu unterstützen und zu begleiten ...

Mehr erfahren »

BEFA – Betreuungs- und Entlastungsangebote

Begleitung – Entlastung – Freude – Anregung. kurz: BEFA Wir sind ein Team qualifizierter ehrenamtlicher Begleiter/innen in der zweiten Lebenshälfte, die Pflegebedürftigen und Angehörigen unter dem Dach des Projekts "Potsdamer Lebensqualität im Alter" (PELA) der Akademie 2 ...

Mehr erfahren »

Koordination Pflege vor Ort Teltow und Kleinmachnow

Logo des Projektes
"In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir!" (Erwin Ringel) Die Vision Gut leben im vertrauten Wohnumfeld in Teltow und Kleinmachnow durch altersgerechte Quartierentwicklung. Ziel des Programms „Pflege vor Ort“ in Teltow und Kleinmachnow ist es, den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu verzögern, eine Pflegebedürftigkeit im eigenen Haushalt zu ermöglichen und Angehörige dabei zu unterstützen ...

Mehr erfahren »

Lange mobil und sicher zu Hause - unser Netzwerk für mehr Bewegung im hohen Alter

Logo des Projektes
Zahl Hochaltriger nimmt stark zuIn Brandenburg steigt die Zahl von Menschen im hohen Alter gegenwärtig und zukünftig überproportional schnell an. Die meisten von ihnen leben zu Hause und möchten das auch bis zuletzt tun. Ein großer Teil lebt allein, bei den Frauen, die 85 Jahre und älter sind, betrifft das z ...

Mehr erfahren »

Mitten im Leben

Logo des Projektes
Raus aus den vier Wänden - Musik, Kunst und Kultur genießen!„Mitten im Leben“ ist ein Projekt für Menschen in häuslicher Pflege - mit und ohne Demenz - und ihre Angehörigen, Betreuenden oder vergleichbar Nahestehenden ...

Mehr erfahren »

Potsdamer Engagement für Lebensqualität im Alter (PELA)

Logo des Projektes
Unser Ziel ist es, den Alltag älterer, hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen durch engagierte Begleitungen zu verbessern. Wir nutzen die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Ehrenamtlichen und entwickeln sie gemeinsam weiter.In diesen Bereichen ist Ihr ehrenamtliches Engagement besonders gefragt: I ...

Mehr erfahren »

SeniorenDIALOG II: Fortschreiben der Seniorenpolitischen Leitlinien der Landesregierung

Das Land Brandenburg hat sich eine Politik des aktiven Alterns als Richtschnur des Handelns vorgegeben, die durch die Seniorenpolitischen Leitlinien mit Leben gefüllt wird. Hier wird für eine gemeinsame Verständigung zu den Anforderungen einer älter werdenden Bevölkerung geworben und im Zusammenwirken aller Akteure ein selbstbestimmtes, eigenständiges und vielfältiges Leben im Alter weiter vorangebracht ...

Mehr erfahren »

Seniorenengagement in Potsdam Mittelmark, Seniortrainer

Logo des Projektes
Wie seniorenfreundlich ist unser Landkreis? Wie werden die Potenziale der älteren Bürger wahrgenommen und genutzt? Wie stellt sich der Landkreis auf die wachsende Zahl älterer und hochaltiger Bürger/innen und auf die veränderten Anforderungen der Älteren von heute ein?Auf dem Weg zum seniorenfreundlichen LandkreisBereits im Jahr  2006 wurde gemeinsam mit Verantwortlichen des Kreises Potsdam-Mittelmark ein Prozess auf den Weg gebracht ...

Mehr erfahren »

Wohnen im Alter in Brandenburg

Logo des Projektes
Die Frage, wie will ich wohnen im Alter, beschäftigt immer mehr Menschen. Was brauche ich, um gut leben zu können? Ist meine Wohnung, mein Wohnumfeld geeignet, hier alt zu werden? Alle Untersuchungen belegen, dass die Menschen gern so lange wie möglich selbständig in ihrer Wohnung bleiben möchten ...

Mehr erfahren »

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%