Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++
Würdige Festveranstaltung für 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie
Eiindrücke von der Festveranstaltung

Am 07. Oktober 2013 begingen über 100 Ehrenamtliche der Akademie 2. Lebenshälfte im „Brandenburg-Saal“ der Staatskanzlei des Landes Brandenburg das 10-jährige Jubiläum des Projektes 'Alter engagiert sich für Zukunft'. Zu den Gästen gehörten auch Kooperationspartner aus Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen, Seniorenbeiräte und Vertreter aus Kommunen und der Landkreise.

Günther Baaske, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie würdigte in seiner Festrede das verantwortungsvolle und vielseitige Engagement und dankte den Freiwilligen für ihre großartigen Aktivitäten. Er bezeichnete die bisher geleistete Arbeit als einen wichtigen Beitrag für die Meisterung der Herausforderungen des demografischen Wandels - eine wesentliche Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt jetzt und in Zukunft. 
Das Projekt ist seit 2003 in der Ehrenamtslandschaft des Landes Brandenburg fest etabliert und untrennbar mit der Sensibilisierung, Motivierung und Förderung bürgerschaftlichen Engagements Älterer verbunden. Heute sind mehr als 300 Engagierte unter dem Dach der Akademie 2. Lebenshälfte in Potsdam, Eberswalde, Ludwigsfelde, Luckenwalde und Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf aktiv. 

Stellvertretend für alle ergriffen vier Ehrenamtliche das Wort und schilderten ihre persönlichen Erfahrungen als Wunschgroßomi, als Vorlesepatin, als Pflegebegleiterin oder als seniorTrainer. In ihren Ausführungen spiegelten sich Leidenschaft, Freude und Stolz, aber auch die persönliche Anerkennung wieder. Die Ehrenamtlichen werden gefordert und gebraucht – für sie ein wesentliches Kriterium für mehr Lebensfreude, Zufriedenheit und Gesundheit.

Eine 30-seitige Broschüre über gelebtes Engagement „FÜR MICH – FÜR UNS – FÜR ANDERE“ wurde den Anwesenden im Rahmen der Festveranstaltung übergeben. Diese Broschüre und die Veranstaltung wurden mit Lottomitteln des MASF gefördert.

Die Akteure dankten der Landesregierung, der Staatskanzlei Potsdam, den Landkreisen, den Städten Potsdam und Eberswalde, den Kommunen Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf und den Kooperationspartnern, die diese Arbeit fördern und unterstützen. Sie alle sind ein Garant für den Erfolg des Projektes „Alter engagiert sich für Zukunft“.

Dieses Projekt ist aus einer Beschäftigungsmaßnahme entstanden und wird jetzt an zwei Standorten von den Kommunen Potsdam, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow gefördert.

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%