Mit dem Start des Projektes „Alter engagiert sich für
Zukunft“ (AefZ) 2003 hat der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land
Brandenburg e.V. ein Signal gesetzt, bürgerschaftliches Engagement Älterer zu
entwickeln, zu unterstützen und zu begleiten. So entstanden in den Kommunen Potsdam, Eberswalde,
Ludwigsfelde und Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf zahlreiche Initiativen und damit
Betätigungsfelder, in denen Menschen Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in die
Gestaltung des Gemeinwesens einbringen können.
Sie möchten in Ihrer 2. Lebenshälfte gesellschaftlich und sozial aktiv bleiben? Dann könnte unser Angebot genau das Richtige für Sie sein.
Mit Ihrem Wissen und Ihrer Lebenserfahrung können Sie
Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen Gutes tun. Ganz nach Ihren Wünschen
werden wir Sie in das Projekt einbeziehen und begleiten.
Die Möglichkeiten, sich im Rahmen unseres Projektes „AefZ“ sinnvoll für Andere
zu engagieren, sind vielfältig wie z.B.:
- Lern- und Lesepatenschaften in Schulen - Dabei geht es um einfühlsame Unterstützung beim Lesenlernen und/oder Betreuung einzelner Schülerinnen und Schüler in ausgewählten Fächern während des Unterrichts oder am Nachmittag,
- Lesepatenschaften für Kita-Kinder - Sie lesen in Kindertagesstätten vor und sprechen mit den Kindern über das Gelesene. Aber auch Spiele und gemeinsames Basteln können auf dem Tagesprogramm stehen. Sie bringen sich eventuell auch gern bei der Gestaltung von Festen ein oder begleiten die Kinder auf Ausflügen,
- Wunschgroßelterndienst - Sie helfen als Wunschoma oder -opa dabei, dass die jungen Eltern Familie und Beruf unter einen Hut bekommen und schenken Ihren "Enkelkindern" Zeit zum Spielen, Entdecken, Basteln, Lesen u.v.m.,
- "Potsdamer Engagement für Lebensqualität im Alter" (PELA) - Pflegebegleitung im Privathaushalt oder in Wohneinrichtungen,
- "Begleitung-Entlastung-Freude-Anregung" (BEFA) - zusätzliche, niedrigschwellige Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige,
- "Ran ans Netz" - Förderung Älterer zur Nutzung des Internets,
- Ausbildung zum "seniorTrainer" - eigene Projekte in der Kommune verwirklichen,
- Besuchsdienst in Senioreneinrichtungen u.v.a.m.
Hier geht es zur Pinnwand
für das Ehrenamt in Potsdam
Hier geht es zur Ehrenamtsbörse in Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf