Das Projekt wurde aus Mitteln des Seniorenpolitischen Maßnahmenpaketes des Landes Brandenburg finanziert.
Praxisforum am 03.12.2014 in Eberswalde
Am
03.12.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr fand in Kooperation mit den
Landkreisen Barnim und Uckermark im Bürgerbildungszentrum „Amadeu Antonio' Eberswalde das dritte Praxisforum
'Gut alt werden im Land Brandenburg' zu den Schwerpunktbereichen
Mobilität und Wohnen statt. 45 Interessierte waren
gekommen, Vertreter aus Kommunen und Institutionen, aber auch viele
Aktive aus den Seniorenbeiräten und Initiativen. Besonders anregend war,
dass mehrere Studenten der Fachhochschule Potsdam gekommen waren, um mit zu
diskutieren. Die gute Mischung
unterschiedlicher Blickwinkel trug zu einer sehr guten
Diskussionsatmosphäre bei.
Ort
Bürgerbildungszentrum „Amadeu
Antonio“, Puschkinstraße 13 in 16225 Eberswalde
Programm Praxisforum Eberswalde
PDF-Datei (255 kB), November 2014
Die Veranstaltung wurde eröffnet durch die Dezernentin für Sozial- und Umweltangelegenheiten des Landkreises Barnim Frau Silvia Ulonska. Zum Einstieg in die Thematik konnten wir Frau Monika Mey vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Brandenburg begrüßen, die über den Stand der Umsetzung der Seniorenpolitischen Maßnahmen berichtete.
Gut
alt werden in Brandenburg Begrüßung aus der Sicht des Landkreises
Silvia Ulonska,
Dezernentin für Sozial- und Umweltangelegenheiten Landkreis Barnim
Ergebnisse des Seniorenpolitischen Maßnahmepaketes als Anregung für die
Praxis, Monika Mey, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Präsentation Monika Mey MASGF 03.12.2014
PDF-Datei (190 kB), Februar 2015
Schwerpunkt Mobilität
Aktiv und mobil – Leitfaden zur Mobilität älterer Menschen
Anja
Sylvester, Interlink Consulting
Präsentation Anja Sylvester "Aktiv und mobil"
PDF-Datei (1 MB), Februar 2015
Mit dem
KombiBus zum Klockower Dorfladen
Petra Buchholz, Amt für Kreisentwicklung, wirtschaftliche Infrastruktur
und Tourismus Landkreis Uckermark
Präsentation Kombibus 03.12.2014
PDF-Datei (1 MB), Februar 2015
Sicher mobil
– Mobilität aktiv bewahren durch Seminare und Trainings
Klaus-Ulrich Hähle, ADAC
Berlin-Brandenburg/ Hans-Jürgen Prauße, ADAC-Moderator
Präsentation Klaus-Ulrich Hähle
PDF-Datei (978 kB), Februar 2015
In Tischgesprächen mit gemischter Zusammensetzung wurden weitere gute Beispiele zum Thema Mobilität zusammengetragen, Handlungsfelder abgeleitet und nach Wichtigkeit mit Punkten bewertet. Die Ergebnisse finden Sie hier:
Ergebnisse der Tischgespräche Eberswalde - Mobilität
PDF-Datei (373 kB), Februar 2015
Schwerpunkt Wohnen
Wohnen
ist Leben - Meinungsbilder und beispielhafte Aktivitäten
zur Verbesserung des Lebens und Wohnens im Alter, Marion Köstler und Dr. Ingrid Witzsche,
Förderverein
Akademie 2.Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Präsentation Marion Köstler Ingrid Witzsche 03.12.2014
PDF-Datei (1 MB), Februar 2015
Wohnen im ländlichen Raum
Alexander Bonitz, Sachbearbeiter
Regionalplanung Amt für
Kreisentwicklung, wirtschaftliche Infrastruktur und Tourismus Landkreis
Uckermark
Präsentation Alexander Bonitz 03.012.2014
PDF-Datei (8 MB), Februar 2015
Mitten im Ort in Ruhe alt werden – der „Heidehof“ in Schönow für die Zeit nach dem Eigenheim, Antje Mittenzwei und Jens Häßler, Geschäftsführung WOBAU mbH Bernau
Präsentation Wobau 03.12.2014
PDF-Datei (3 MB), Februar 2015
In Tischgesprächen mit gemischter Zusammensetzung wurden weitere gute Beispiele zum Thema Wohnen zusammengetragen, Handlungsfelder abgeleitet und nach Wichtigkeit mit Punkten bewertet. Die Ergebnisse finden Sie hier:
Ergebnisse der Tischgespräche Eberswalde - Wohnen
PDF-Datei (346 kB), Februar 2015
MODERATION:
Dorothee Bornath