Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Logo des Projektes
Zahl Hochaltriger nimmt stark zu
In Brandenburg steigt die Zahl von Menschen im hohen Alter gegenwärtig und zukünftig überproportional schnell an. Die meisten von ihnen leben zu Hause und möchten das auch bis zuletzt tun. Ein großer Teil lebt allein, bei den Frauen, die 85 Jahre und älter sind, betrifft das z ...   WEITER LESEN »

Aktuelles

Wasser für alle?! Zwischen Trinkwassernutzung und Verschwendung

Anlässlich des Weltwassertages lädt die Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow am Mittwoch, 26. März um 9:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion. Samuel Höller, Umweltwissenschaftler und Gründer des Vereins a tip:tap e.V. informiert zum Thema "Wasser für alle?!" und lädt zum Mitreden über Wasserthemen in unserer Region ein: Kann ich das harte Wasser in unserer Region bedenkenlos trinken? Wie viel CO2 wird durch die Produktion von Plastikflaschen verbraucht? Darf ich in Zukunft noch meinen Rasen sprengen? Welche Auswirkungen haben Industrieansiedlungen auf das Trinkwasser? ... WEITER LESEN »

Veröffentlicht am 11. März 2025

Das Netzwerk „Lange mobil und sicher zu Hause“ wird gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V sowie durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und durch den Seniorenbeauftragten des Landes Brandenburg.

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%