Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++
Stellenausschreibung

Koordination “Pflege vor Ort” in Ludwigsfelde (m/w/d)

  • Teilzeit (30 Stunden / Woche); befristet bis voraussichtlich 31. Dezember 2027 – vorbehaltlich der Förderung durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg im Rahmen des Pakts für Pflege –
  • Start: 1. Juli 2025
  • Träger: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
  • Einsatzort: Soziokulturelles Zentrum “Waldhaus”, Stadt Ludwigsfelde
 
Worum geht es?

Mit dem Landesprogramm „Pflege vor Ort“ übernimmt die Stadt Ludwigsfelde eine aktive Rolle bei der Entwicklung einer pflegefreundlichen Kommune. Im Fokus steht, älteren Menschen und pflegenden Angehörigen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen sowie ihre Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu sichern.


Als Koordinator:in sind Sie verantwortlich für den Aufbau passgenauer Unterstützungsangebote, die Vernetzung relevanter Akteur:innen sowie die Etablierung eines tragfähigen Pflegenetzwerks vor Ort.


Die Akademie 2. Lebenshälfte ist ein gemeinnütziger, anerkannter Bildungsträger mit mehreren Standorten in Brandenburg. Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches Engagement – generationenübergreifend, praxisnah und kooperativ. Als verlässlicher Partner der Seniorenpolitik im Land entwickeln wir zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels.

Ihre Aufgaben:
  • Erhebung und Analyse von Unterstützungsbedarfen und Angebotsstrukturen
  • Aufbau, Steuerung und Pflege eines kommunalen Pflegenetzwerks mit Akteur:innen aus Pflege, sozialer Arbeit, Wohnungswirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik
  • Entwicklung und Umsetzung niedrigschwelliger, präventiver und alltagsunterstützender Angebote im Rahmen der kommunalen Pflegeleitlinien
  • Organisation und ggf. Moderation von Veranstaltungen, Austauschtreffen und Info-Formaten zu Pflegethemen (z. B. Pflegestammtisch, „Hilfe beim Helfen“-Schulungen)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Aushänge, Beiträge im Ludwigsfelder Boten, sozialen Medien und Veranstaltungskalendern der Stadt)
  • Ansprechperson für Pflegebedürftige, Angehörige und Netzwerkpartner:innen
  • Dokumentation und Qualitätssicherung inkl. enger Abstimmung mit Kommune und Projektträger
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen, pflegerischen oder psychosozialen Bereich (z. B. Pflegewissenschaften, Soziale Arbeit, Gerontologie, Sozialmanagement o. ä.) ist wünschenswert.
  • Erfahrung in einem oder mehreren Bereichen: Arbeit mit älteren Menschen, Pflege, Beratung, Projektkoordination, Sozialraumarbeit, kommunale Pflegepolitik
  • Kenntnisse der lokalen Pflegestrukturen, idealerweise mit Bezug zu Brandenburg und §â€¯45c SGB XI
  • Führerschein Klasse B (wünschenswert) und Bereitschaft zu Außenterminen im Stadtgebiet
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Abendterminen
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent und Eigeninitiative
  • Kommunikationsstärke, Netzwerkkompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Sicherer Umgang mit MS Office und E-Mail-Kommunikation
Was wir bieten:
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum in einem landesweit anerkannten Modellprojekt
  • Enge fachliche Begleitung durch die Akademie 2. Lebenshälfte und die Stadt Ludwigsfelde
  • Attraktiver Arbeitsplatz im Soziokulturellen Zentrum Waldhaus
  • Möglichkeit zur Mitwirkung an landesweiten Austauschformaten
Bewerbung

Der Umwelt zuliebe bitten wir um Ihre Bewerbung per E-Mail mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an: Anke Pergande – karriere@lebenshaelfte.de

Stellenausschreibung als pdf

Ausschreibung Koordination PvO Lufe (m/w/d)
PDF-Datei (302 kB), Juni 2025

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%